HINWEIS: Aufgrund erhöhten Bestellaufkommens ist derzeit mit längerer Lieferzeit zu rechnen. Wir bemühen uns, Ihre Bestellung schnellstmöglich zu versenden.
Kostenloser Versand ab € 99,- (D)
Über 11.000 ausgewählte Weine
Telefonische Beratung 0 22 36 - 890 240
100% Sicherheit beim Einkauf (SSL)
Bioweine
Bioweine

Biowein - mehr als nur ein Trend


icon-weinhandel-bio-60x50pxBiowein ist weiter auf dem Vormarsch. Naturschonende Maßnahmen für Böden, Winzer und Pflanzen spielen hierbei eine große Rolle. Bio ist mehr als nur ein Trend, hier finden Sie wissenswerte Fakten und alle beliebten Bioweine im Versand. In den traditionellen Weinländern wie Italien, Spanien und Frankreich war Wein in der Vergangenheit eine Art Grundnahrungsmittel. Der Pro-Kopf-Verbrauch der Franzosen und Italiener rangierte in den 1960er Jahren bei 130 Litern Wein pro Jahr. Hierzulande kam man gerade mal so auf 10 Liter. Laut den letzten Zahlen des Deutsches Weininstitut (DWI) liegen wir in Deutschland derzeit bei 20 Litern.

Die Lust der Deutschen auf Wein erwachte in den 1950er Jahren mit dem wachsenden Wohlstand und führte zu einem stetigen Anstieg im Konsum. In den 1980er Jahren setzte in der Gesellschaft langsam ein Umdenken ein. Weg von industriell hergestellten Produkten jeglicher Art, hin zu Umweltschutz und gesunden Produkten. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, der Glykol-Skandal bei unseren österreichischen Nachbarn und der Einzug der Grünen in den deutschen Bundestag markierte auch im Weinbau ein Umdenken.

Biowein aus Frankreich
Zu den Vordenkern und Pionieren des biodynamischen Weinbaus in Europa zählt Nicolas Joly, welcher im Jahre 1977 das elterliche Weingut in der Loire (Frankreich) übernahm und konsequent nach den anthroposophischen Richtlinien von Rudolf Steiner führte. Ebenfalls an der Loire startete Didier Dagueneau 1983 mit 1 Hektar Weinbergen. Auch er orientierte sich genau wie Joly in all seinem Tun und Handeln an Steiner. Zu dieser Zeit war das Bürokratiemonster der Europäischen Union noch im Kindergarten und es gab keine festen Regeln oder Standards für die Weine. Geschweige denn eine entsprechende Auszeichnung oder Siegel, anhand derer Weinliebhaber sich heute richten können. In diesen wilden Jahren wurde viel getüftelt und probiert. Die Weine waren auch nicht immer - sagen wir mal - verkehrsfähig, wie wir das nach heutigen Maßstäben erwarten können.

Biowein - der Stand aktuell
Seit dem Jahre 1991 gibt es mit der EU-Verordnung 2092/91 einen Erlass zur Regelung des Anbaus von biologischen Lebensmitteln. Unter anderem natürlich auch für Wein. Diese noch recht schwammige Regelung wurde dann 2012 mit der Verordnung 206/2009 geschärft und definiert fortan genau, welche Hilfsstoffe, Maßnahmen des Pflanzenschutzes und Verfahren beim Ausbau für Biowein zugelassen ist. Wer seine Weine mit einem Bio-Kennzeichen in den Umlauf bringen möchte, muss sich einer Zertifizierung sowie regelmäßigen Kontrollen bei einer entsprechenden Kontrollstelle unterziehen. Die Zertifizierung dauert je nach Ausgangssituation einige Jahre. So lange bis die Böden die biodynamische Umstellung komplett vollzogen haben und frei von jeglichen, künstlichen Mitteln des Pflanzenschutzes sind. Fortan ist natürlich der Einsatz von umweltschädlichen chemischen Präparaten grundsätzlich verboten.

Der Boden zwischen den Rebzeilen und auch am Rebstock selbst muss in einem vitalen und intakten Ökosystem wurzeln. Das bedeutet, dass zwischen den Rebzeilen eine intensive Begrünung mit wilden Blumen und kleineren Pflanzen wächst. Viele Winzer arbeiten am Weinberg nach alter Sitte. Dabei lockern sie mit einem Pflug den Boden regelmäßig auf. Um den Erdboden nicht zu verdichten, kommen teilweise Pferde zum Einsatz. Nach der Lese im Weinkeller sind gentechnisch manipulierte Hefen natürlich verboten. Auch der maximale Schwefelgehalt ist definiert, damit der finale Wein frei von jeglichen chemischen Zusatzstoffen ist. Während die ersten Weine in den 80er Jahren noch etwas für Hartgesottene waren und geschmacklich teilweise grenzwertig daher kamen, finden sich heute in der Welt der Spitzenweine einige biologische Weine wieder.

Biowein ist weiter auf dem Vormarsch. Naturschonende Maßnahmen für Böden, Winzer und Pflanzen spielen hierbei eine große Rolle. Bio ist mehr als nur ein Trend, hier finden Sie wissenswerte Fakten und alle beliebten Bioweine im Versand . In den traditionellen Weinländern wie Italien ,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Biowein - mehr als nur ein Trend


icon-weinhandel-bio-60x50pxBiowein ist weiter auf dem Vormarsch. Naturschonende Maßnahmen für Böden, Winzer und Pflanzen spielen hierbei eine große Rolle. Bio ist mehr als nur ein Trend, hier finden Sie wissenswerte Fakten und alle beliebten Bioweine im Versand. In den traditionellen Weinländern wie Italien, Spanien und Frankreich war Wein in der Vergangenheit eine Art Grundnahrungsmittel. Der Pro-Kopf-Verbrauch der Franzosen und Italiener rangierte in den 1960er Jahren bei 130 Litern Wein pro Jahr. Hierzulande kam man gerade mal so auf 10 Liter. Laut den letzten Zahlen des Deutsches Weininstitut (DWI) liegen wir in Deutschland derzeit bei 20 Litern.

Die Lust der Deutschen auf Wein erwachte in den 1950er Jahren mit dem wachsenden Wohlstand und führte zu einem stetigen Anstieg im Konsum. In den 1980er Jahren setzte in der Gesellschaft langsam ein Umdenken ein. Weg von industriell hergestellten Produkten jeglicher Art, hin zu Umweltschutz und gesunden Produkten. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, der Glykol-Skandal bei unseren österreichischen Nachbarn und der Einzug der Grünen in den deutschen Bundestag markierte auch im Weinbau ein Umdenken.

Biowein aus Frankreich
Zu den Vordenkern und Pionieren des biodynamischen Weinbaus in Europa zählt Nicolas Joly, welcher im Jahre 1977 das elterliche Weingut in der Loire (Frankreich) übernahm und konsequent nach den anthroposophischen Richtlinien von Rudolf Steiner führte. Ebenfalls an der Loire startete Didier Dagueneau 1983 mit 1 Hektar Weinbergen. Auch er orientierte sich genau wie Joly in all seinem Tun und Handeln an Steiner. Zu dieser Zeit war das Bürokratiemonster der Europäischen Union noch im Kindergarten und es gab keine festen Regeln oder Standards für die Weine. Geschweige denn eine entsprechende Auszeichnung oder Siegel, anhand derer Weinliebhaber sich heute richten können. In diesen wilden Jahren wurde viel getüftelt und probiert. Die Weine waren auch nicht immer - sagen wir mal - verkehrsfähig, wie wir das nach heutigen Maßstäben erwarten können.

Biowein - der Stand aktuell
Seit dem Jahre 1991 gibt es mit der EU-Verordnung 2092/91 einen Erlass zur Regelung des Anbaus von biologischen Lebensmitteln. Unter anderem natürlich auch für Wein. Diese noch recht schwammige Regelung wurde dann 2012 mit der Verordnung 206/2009 geschärft und definiert fortan genau, welche Hilfsstoffe, Maßnahmen des Pflanzenschutzes und Verfahren beim Ausbau für Biowein zugelassen ist. Wer seine Weine mit einem Bio-Kennzeichen in den Umlauf bringen möchte, muss sich einer Zertifizierung sowie regelmäßigen Kontrollen bei einer entsprechenden Kontrollstelle unterziehen. Die Zertifizierung dauert je nach Ausgangssituation einige Jahre. So lange bis die Böden die biodynamische Umstellung komplett vollzogen haben und frei von jeglichen, künstlichen Mitteln des Pflanzenschutzes sind. Fortan ist natürlich der Einsatz von umweltschädlichen chemischen Präparaten grundsätzlich verboten.

Der Boden zwischen den Rebzeilen und auch am Rebstock selbst muss in einem vitalen und intakten Ökosystem wurzeln. Das bedeutet, dass zwischen den Rebzeilen eine intensive Begrünung mit wilden Blumen und kleineren Pflanzen wächst. Viele Winzer arbeiten am Weinberg nach alter Sitte. Dabei lockern sie mit einem Pflug den Boden regelmäßig auf. Um den Erdboden nicht zu verdichten, kommen teilweise Pferde zum Einsatz. Nach der Lese im Weinkeller sind gentechnisch manipulierte Hefen natürlich verboten. Auch der maximale Schwefelgehalt ist definiert, damit der finale Wein frei von jeglichen chemischen Zusatzstoffen ist. Während die ersten Weine in den 80er Jahren noch etwas für Hartgesottene waren und geschmacklich teilweise grenzwertig daher kamen, finden sich heute in der Welt der Spitzenweine einige biologische Weine wieder.

1 von 53
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2021
BIO
12 Volts - Geschenkpackung | 4 Kilos Vinicola Rotwein 12 Volts 4 Kilos Vinicola 2021
 21,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (29,32 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
BIO
1270 A VUIT Tinto Blanco Celler Hidalgo 2020 1270 A VUIT Tinto Blanco Celler Hidalgo 2020
 26,59 € *
Inhalt 0.75 Liter (35,45 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2013
BIO
1270 A VUIT Tinto Celler Hidalgo 2013 1270 A VUIT Tinto Celler Hidalgo 2013
 29,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

BIO
Ackerman Organic Brut Ackerman Ackerman Organic Brut Ackerman
 17,09 € *
Inhalt 0.75 Liter (22,79 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
BIO
ADARAS ALDEA Tinto Almansa Bodegas Venta la Vega 2021 | 3Fl. ADARAS ALDEA Tinto Almansa Bodegas Venta la...
 7,99 € * pro Flasche
Inhalt 3 Flaschen (23,97 € )

Lieferzeit 1-3 Werktage

2018
BIO
ADARAS HUELLA Tinto Almansa Bodegas Venta la Vega 2018 ADARAS HUELLA Tinto Almansa Bodegas Venta la...
 7,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (10,65 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
BIO
ADOBE Cabernet Sauvignon Reserva Emiliana Organic Vineyards 2020 ADOBE Cabernet Sauvignon Reserva Emiliana...
 7,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (10,65 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
BIO
ADOBE Carménère Reserva Emiliana Organic Vineyards 2021 ADOBE Carménère Reserva Emiliana Organic...
 10,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (14,65 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2022
BIO
ADOBE Chardonnay Reserva Emiliana Organic Vineyards 2022 ADOBE Chardonnay Reserva Emiliana Organic...
 8,49 € *
Inhalt 0.75 Liter (11,32 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
BIO
ADOBE Merlot Reserva Emiliana Organic Vineyards 2021 ADOBE Merlot Reserva Emiliana Organic Vineyards...
 7,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (10,65 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2021
BIO
ADOBE Sauvignon Blanc Reserva Emiliana Organic Vineyards 2021 ADOBE Sauvignon Blanc Reserva Emiliana Organic...
 10,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (14,65 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2021
BIO
ADOBE Syrah Reserva Emiliana Organic Vineyards 2021 ADOBE Syrah Reserva Emiliana Organic Vineyards...
 7,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (10,65 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2015
BIO
ALARIC Corbières Rouge AOP Château La Baronne 2015 ALARIC Corbières Rouge AOP Château La Baronne 2015
 22,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (30,65 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2018
BIO
Albis | Haras de Pirque / Antinori Rotwein Albis Haras de Pirque 2018
 41,93 € *
Inhalt 0.75 Liter (55,91 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2021
BIO
Aldeya Garnacha Pago Aylés Rotwein Aldeya Garnacha Pago Aylés 2021
 7,92 € *
Inhalt 0.75 Liter (10,56 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
BIO
Aliotto Tenuta Podernovo Tenuta Podernovo Tenuta Podernovo Rotwein Aliotto Tenuta Podernovo Tenuta Podernovo...
 11,34 € *
Inhalt 0.75 Liter (15,12 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2019
1L
BIO
ALLEGRIA Bianco Vinerum 2019 | 1 Liter ALLEGRIA Bianco Vinerum 2019 | 1 Liter
 4,80 € *
Inhalt 1 Liter

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
BIO
Altano Organic Red Symington Family Estates 2020 Altano Organic Red Symington Family Estates 2020
 10,50 € *
Inhalt 0.75 Liter (14,00 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 10 Werktage

2016
BIO
ALTEO Amarone della Valpolicella Azienda Agricola Fasoli Gino 2016 ALTEO Amarone della Valpolicella Azienda...
 73,29 € *
Inhalt 0.75 Liter (97,72 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2017
BIO
Amarone della Valpolicella Azienda Agricola Fasoli Gino 2017 Amarone della Valpolicella Azienda Agricola...
ab  32,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (43,99 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

0.50L
BIO
Amontillado Montilla-Moriles Bodegas Robles | 0,5 Liter Amontillado Montilla-Moriles Bodegas Robles |...
 16,49 € *
Inhalt 0.5 Liter (32,98 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
BIO
AMOREIRA DA TORRE Vinho Regional Alentejano Quinta da Amoreira da Torre 2021 AMOREIRA DA TORRE Vinho Regional Alentejano...
 10,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (14,65 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
BIO
AMOUR DE FRUIT Rouge Domaine La Fourmente Visan 2019 AMOUR DE FRUIT Rouge Domaine La Fourmente Visan...
 11,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (15,99 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2022
BIO
ANCESTRALE Malvasia Spumante PetNat Brut Nature Olearia Vinicola Orsogna 2022 ANCESTRALE Malvasia Spumante PetNat Brut Nature...
 14,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (19,99 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
BIO
Andica Cabernet Sauvignon Miguel Torres Rotwein Andica Cabernet Sauvignon Miguel Torres 2019
 10,01 € *
Inhalt 0.75 Liter (13,35 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

1 von 53
Zuletzt angesehen