HINWEIS: Aufgrund erhöhten Bestellaufkommens ist derzeit mit längerer Lieferzeit zu rechnen. Wir bemühen uns, Ihre Bestellung schnellstmöglich zu versenden.
Kostenloser Versand ab € 99,- (D)
Über 11.000 ausgewählte Weine
Telefonische Beratung 0 22 36 - 890 240
100% Sicherheit beim Einkauf (SSL)

Württemberg – Wuchtige Rotweine und schwäbische Klassiker

Das württembergische Weinbaugebiet erstreckt sich links und rechts am Lauf des Neckars. Es ist das sortenreichste Weinbaugebiet und das größte Rotweinland der Bundesrepublik. Jede vierte von fünf Flaschen Wein wird von den Schwaben selbst getrunken. Die Weine stammen zum großen Teil aus der Trollinger-Traube und haben einen samtigen Charakter. Diese Rotweine – neben der Hauptrebsorte Trollinger, aber auch Schwarzriesling und Lemberger – wurden bis vor wenigen Jahren fast ausschließlich im Gebiet vermarktet. Die württembergischen Weißweine sind herzhaft und würzig. Die Mehrzahl der Weine wird von kleinen Betrieben erzeugt, deshalb spielen die Genossenschaften eine große Rolle: Sie vermarkten rund 80 Prozent der württembergischen Weine.

Geographisch liegt das Gebiet zwischen Reutlingen – das heißt der Schwäbischen Alb im Süden – und dem Taubertal bei Bad Mergentheim im Norden. Große Zentren sind Stuttgart und Heilbronn als Großstädte inmitten der Region. Mit rund 11.500 Hektar Rebfläche ist es das viertgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Ganz im Süden gesellen sich weitere kleine Anbaugebiete bei Kressbronn und Lindau dazu. Das Klima ist geprägt durch milde Jahrestemperaturen und die durch den Schwarzwald und die Schwäbische Alb geschützten Tallagen des Neckars.

Neben den bereits genannten roten Rebsorten – Trollinger, Schwarzriesling und Lemberger – wird in Württemberg noch Spätburgunder, Samtrot, Portugieser und Frühburgunder – der sogenannte Clevner angebaut. Dazu kommen noch einige Neuzüchtungen. Das Sortiment wird ergänzt durch die weißen Rebsorten Riesling, Kerner, Müller-Thurgau und Silvaner.

Nationalgetränk Trollinger & Co

Württemberg ist Rotwein-Land. Die roten Sorten bedecken fast 6.000 Hektar, die doppelte Fläche des Rheingaus. Liebling der „Wengerter“ (schwäbisch für Winzer) wie der „Viertelschlotzer“ (schwäbisch für Zecher) ist der Trollinger, „der Schaffer, der Ackergaul, der seinen Mann ernährt“, wie es am Neckar heißt. Das ist nun nichts anderes als der Südtiroler Vernatsch, eine reichlich tragende Rebe, die einen hellroten Schoppen liefert, leicht und süffig zu trinken. Am liebsten mag der Schwabe seinen Trollinger „rezent“, mit zehn bis zwölf Gramm Zucker pro Liter, also im Geschmack zwischen trocken und halbtrocken. In der jüngsten Zeit haben sich Weinpioniere daran gemacht, durch Ertragsreduzierung und trockenen Ausbau des Weines zu zeigen, was noch an Potential in dieser Traditionsrebsorte steckt. Wesentlich anspruchsvoller ist der Lemberger – der österreichische Blaufränkisch – dessen Wein bei geringem Ertrag und und guter Pflege tiefdunkel, glutvoll und samtig gerät. Am besten schmeckt er in der Gegend um Brackenheim im nördlichen Teil von Württemberg. Ohne Zweifel, die letzten Jahrgänge haben eine stattliche Anzahl wirklich großer Rotweine in Württemberg hervorgebracht.

Württembergs weiße Hauptsorte ist der Riesling. Der „König der Reben“ bedeckt nahezu ein Fünftel der gesamten Anbaufläche. Seine Hochform erreicht er auf dem Muschelkalk im Neckar-Tal bei Stuttgart und in etwas höher gelegenen Remstal. Beste Riesling-Lagen sind Brotwasser und Pulvermächer in Stetten. Dort erreicht der Wein durchaus die Eleganz, die Kraft Rheingauer Gewächse, ist allerdings nicht so betont fruchtig, vielmehr verhalten, erst beim dritten Schluck seinen ganzen Reichtum verströmend. Guter schwäbischer Riesling muss ein „Bodeng'fährtle“ haben, einen angenehm erdigen Geschmack. Die Konzentration auf Riesling und Trollinger, daneben angenehme Besonderheiten wie Lemberger, Samtrot und Gewürztraminer, der im Heilbronner Land unerreichte Zartheit besitzt, ist der der richtige Weg zum (Rot)-Weinparadies, das Württemberg in seiner Außendarstellung so gerne sein möchte.

Das württembergische Weinbaugebiet erstreckt sich links und rechts am Lauf des Neckars. Es ist das sortenreichste Weinbaugebiet und das größte Rotweinland der Bundesrepublik. Jede vierte von fünf Flaschen Wein wird von den Schwaben selbst getrunken. Die Weine stammen zum großen Teil aus der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Württemberg – Wuchtige Rotweine und schwäbische Klassiker
Das württembergische Weinbaugebiet erstreckt sich links und rechts am Lauf des Neckars. Es ist das sortenreichste Weinbaugebiet und das größte Rotweinland der Bundesrepublik. Jede vierte von fünf Flaschen Wein wird von den Schwaben selbst getrunken. Die Weine stammen zum großen Teil aus der Trollinger-Traube und haben einen samtigen Charakter. Diese Rotweine – neben der Hauptrebsorte Trollinger, aber auch Schwarzriesling und Lemberger – wurden bis vor wenigen Jahren fast ausschließlich im Gebiet vermarktet. Die württembergischen Weißweine sind herzhaft und würzig. Die Mehrzahl der Weine wird von kleinen Betrieben erzeugt, deshalb spielen die Genossenschaften eine große Rolle: Sie vermarkten rund 80 Prozent der württembergischen Weine.

Geographisch liegt das Gebiet zwischen Reutlingen – das heißt der Schwäbischen Alb im Süden – und dem Taubertal bei Bad Mergentheim im Norden. Große Zentren sind Stuttgart und Heilbronn als Großstädte inmitten der Region. Mit rund 11.500 Hektar Rebfläche ist es das viertgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Ganz im Süden gesellen sich weitere kleine Anbaugebiete bei Kressbronn und Lindau dazu. Das Klima ist geprägt durch milde Jahrestemperaturen und die durch den Schwarzwald und die Schwäbische Alb geschützten Tallagen des Neckars.

Neben den bereits genannten roten Rebsorten – Trollinger, Schwarzriesling und Lemberger – wird in Württemberg noch Spätburgunder, Samtrot, Portugieser und Frühburgunder – der sogenannte Clevner angebaut. Dazu kommen noch einige Neuzüchtungen. Das Sortiment wird ergänzt durch die weißen Rebsorten Riesling, Kerner, Müller-Thurgau und Silvaner.

Nationalgetränk Trollinger & Co

Württemberg ist Rotwein-Land. Die roten Sorten bedecken fast 6.000 Hektar, die doppelte Fläche des Rheingaus. Liebling der „Wengerter“ (schwäbisch für Winzer) wie der „Viertelschlotzer“ (schwäbisch für Zecher) ist der Trollinger, „der Schaffer, der Ackergaul, der seinen Mann ernährt“, wie es am Neckar heißt. Das ist nun nichts anderes als der Südtiroler Vernatsch, eine reichlich tragende Rebe, die einen hellroten Schoppen liefert, leicht und süffig zu trinken. Am liebsten mag der Schwabe seinen Trollinger „rezent“, mit zehn bis zwölf Gramm Zucker pro Liter, also im Geschmack zwischen trocken und halbtrocken. In der jüngsten Zeit haben sich Weinpioniere daran gemacht, durch Ertragsreduzierung und trockenen Ausbau des Weines zu zeigen, was noch an Potential in dieser Traditionsrebsorte steckt. Wesentlich anspruchsvoller ist der Lemberger – der österreichische Blaufränkisch – dessen Wein bei geringem Ertrag und und guter Pflege tiefdunkel, glutvoll und samtig gerät. Am besten schmeckt er in der Gegend um Brackenheim im nördlichen Teil von Württemberg. Ohne Zweifel, die letzten Jahrgänge haben eine stattliche Anzahl wirklich großer Rotweine in Württemberg hervorgebracht.

Württembergs weiße Hauptsorte ist der Riesling. Der „König der Reben“ bedeckt nahezu ein Fünftel der gesamten Anbaufläche. Seine Hochform erreicht er auf dem Muschelkalk im Neckar-Tal bei Stuttgart und in etwas höher gelegenen Remstal. Beste Riesling-Lagen sind Brotwasser und Pulvermächer in Stetten. Dort erreicht der Wein durchaus die Eleganz, die Kraft Rheingauer Gewächse, ist allerdings nicht so betont fruchtig, vielmehr verhalten, erst beim dritten Schluck seinen ganzen Reichtum verströmend. Guter schwäbischer Riesling muss ein „Bodeng'fährtle“ haben, einen angenehm erdigen Geschmack. Die Konzentration auf Riesling und Trollinger, daneben angenehme Besonderheiten wie Lemberger, Samtrot und Gewürztraminer, der im Heilbronner Land unerreichte Zartheit besitzt, ist der der richtige Weg zum (Rot)-Weinparadies, das Württemberg in seiner Außendarstellung so gerne sein möchte.

1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2020
Bergmandel Grau-Weiss Weingut Schnaitmann 2020 Bergmandel Grau-Weiss Weingut Schnaitmann 2020
 16,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (22,60 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 10 Werktage

2019
BIO
Der Weiße Loewe Trocken Weingut Graf Adelmann Weisswein Der Weiße Loewe Trocken Weingut Graf Adelmann 2019
 13,17 € *
Inhalt 0.75 Liter (17,56 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2018
Dürrenzimmern Mönchsberg Lemberger trocken Weingut des Grafen Neipperg 2018 Dürrenzimmern Mönchsberg Lemberger trocken...
 23,09 € *
Inhalt 0.75 Liter (30,79 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2018
Faust Rosé Qualitätswein Trocken Bruker Rosewein Faust Rosé Qualitätswein Trocken Bruker 2018
 12,01 € *
Inhalt 0.75 Liter (16,01 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2018
Faust Rosé Qualitätswein Trocken Bruker Rosewein Faust Rosé Qualitätswein Trocken Bruker 2018
 12,01 € *
Inhalt 0.75 Liter (16,01 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2021
GA Cuvee Bentz Weingut Aldinger 2021 GA Cuvee Bentz Weingut Aldinger 2021
 10,75 € *
Inhalt 0.75 Liter (14,33 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
GA Lemberger Weingut Aldinger 2020 GA Lemberger Weingut Aldinger 2020
 12,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (17,32 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
Hebsacker Lemberger Qualitätswein Trocken Jürgen Ellwanger 2021 Hebsacker Lemberger Qualitätswein Trocken...
 11,54 € *
Inhalt 0.75 Liter (15,39 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2020
Lemberger Gr. Gewächs Neipperger Schlossberg | Weingut Graf Neipperg Rotwein Lemberger Gr. Gewächs Neipperger Schlossberg...
 29,92 € *
Inhalt 0.75 Liter (39,89 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
BIO
Lemberger mit Trollinger HEILBRONNER STIFTSBERG Weingut Schäfer-Heinrich 2020 Lemberger mit Trollinger HEILBRONNER STIFTSBERG...
 8,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (11,99 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2021
Lemberger Rosé trocken Weingut des Grafen Neipperg 2021 Lemberger Rosé trocken Weingut des Grafen...
 9,04 € *
Inhalt 0.75 Liter (12,05 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
Lemberger Rotwein trocken | Weingut Grafen Neipperg Rotwein Lemberger Rotwein trocken Weingut Grafen...
 11,47 € *
Inhalt 0.75 Liter (15,29 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
Lemberger Steinwiege | Weingut Schnaitmann Rotwein Lemberger Steinwiege Weingut Schnaitmann 2019
 12,50 € *
Inhalt 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 10 Werktage

2018
Lemberger tr. Schwaigerner Weingut Graf Neipperg 2018 Lemberger tr. Schwaigerner Weingut Graf...
 14,73 € *
Inhalt 0.75 Liter (19,64 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
0.38L
Lemberger trocken | Weingut Graf Neipperg Rotwein Lemberger Trocken Weingut Graf Neipperg 2019 |...
 7,87 € *
Inhalt 0.375 Liter (20,99 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
1L
Lemberger trocken | Weingut Graf Neipperg Rotwein Lemberger trocken Weingut Graf Neipperg 2019 |...
 8,34 € *
Inhalt 1 Liter

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
Lemberger trocken Weingut Schnaitmann 2020 Lemberger trocken Weingut Schnaitmann 2020
 13,29 € *
Inhalt 0.75 Liter (17,72 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 10 Werktage

2018
Mephisto Qualitätswein Trocken Bruker Rotwein Mephisto Qualitätswein Trocken Bruker 2018
 13,58 € *
Inhalt 0.75 Liter (18,11 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2019
BIO
Merlot trocken | Weingut Schnaitmann Rotwein Merlot trocken Simonroth Weingut Schnaitmann 2019
 17,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (23,93 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 10 Werktage

2021
Muskateller trocken Weingut des Grafen Neipperg 2021 Muskateller trocken Weingut des Grafen Neipperg...
 10,64 € *
Inhalt 0.75 Liter (14,19 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
Neipperger Sauvignon Blanc Weingut des Grafen Neipperg 2021 Neipperger Sauvignon Blanc Weingut des Grafen...
 12,04 € *
Inhalt 0.75 Liter (16,05 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
Neipperger Schlossberg Spätburgunder *** GG Weingut des Grafen Neipperg 2019 Neipperger Schlossberg Spätburgunder *** GG...
 31,19 € *
Inhalt 0.75 Liter (41,59 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
Neipperger Schlossberg Spätburgunder *** GG Weingut des Grafen Neipperg 2020 Neipperger Schlossberg Spätburgunder *** GG...
 29,92 € *
Inhalt 0.75 Liter (39,89 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
Neipperger Schlossberg Weißburgunder *** GG Weingut des Grafen Neipperg 2021 Neipperger Schlossberg Weißburgunder *** GG...
 23,53 € *
Inhalt 0.75 Liter (31,37 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
Neipperger Weißburgunder trocken Weingut des Grafen Neipperg 2021 Neipperger Weißburgunder trocken Weingut des...
 12,04 € *
Inhalt 0.75 Liter (16,05 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

1 von 4
Zuletzt angesehen