HINWEIS: Aufgrund erhöhten Bestellaufkommens ist derzeit mit längerer Lieferzeit zu rechnen. Wir bemühen uns, Ihre Bestellung schnellstmöglich zu versenden.
Kostenloser Versand ab € 99,- (D)
Über 11.000 ausgewählte Weine
Telefonische Beratung 0 22 36 - 890 240
100% Sicherheit beim Einkauf (SSL)

Carnuntum – historische Stätten, bemerkenswerte (Rot)-Weine

Nur selten hat ein Fluss das Schicksal einer Region so grundlegend geprägt wie in Nieder-österreich. An der Donau haben sich die politischen und kulturellen Strömungen Europas getroffen und gegenseitig bereichert. Die fruchtbare Donauebene war sowohl Lebensader als auch wichtiger Schifffahrtsweg in der Mitte des Kontinents. Nördlich der Donau siedelten germanische Klein-stämme, im Süden in den römischen Provinzen Vindobona (Wien) und Pannonia (Carnuntum) produzierte man bereits 15 v. Chr. Wein. Hierfür gibt es zahlreiche Belege. In der Stadt Carnuntum förderten Archäologen sogar eine antike Weinpresse zutage.

Carnuntum? Vermutet man einen solchen Namen nicht in Süditalien? Das Geheimnis ist schnell gelüftet. Es ist der Name des römischen Hauptstützpunktes an der pannonischen Donaugrenze, dessen ausgedehnte Ausgrabungsfelder zwischen Petronell und Deutsch-Altenburg von der damaligen „Großstadt“ zeugen. Historiker schätzen die Einwohnerzahl der antiken Stadt auf 70.000 Einwohner.

Das Carnuntum ist als die östlichste Region Niederösterreichs eingezwängt zwischen Wien und der Donau im Norden sowie dem burgenländischen Anbaugebiet Neusiedlersee im Süden. Sie lag lange im Schatten seiner bekannteren Weinbaugebiete. Dieser Ruf hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Dies verdanken wir vor allem einer neuen Generation von Winzern, die es vermochten, das klimatische und geologische Potential, insbesondere die kräftigen Böden und den Einfluss des Neusiedlersees, zu nutzen. Durch die kühlen Winde von den Donauauen fallen die Weine etwas würziger und frischer als im südlich gelegenen Burgenland aus. Die begehrten Weine haben Saft und Kraft, wie der Grüne Veltliner und die Burgundersorten, aber auch der traditionelle Gemischte Satz. Die Eintrittskarte in den Olymp des Weines waren aber die monumentalen Rotweine mit ihrer üppigen Frucht und den reifen Tanninen: Explosive Zweigelts, dunkelfruchtige Blaufränkische und füllige Cabernets. Moderne Weinbauzentren sind die Orte um Prellenkirchen, die sonnenreichen Südhänge des Spitzerberges bei Hainburg sowie die Region um Göttlesbrunn und Höflein. Die Kellergasse von Prellenkirchen, ein Weinbaumuseum und ein Weinlehrpfad spannen anschaulich den Bogen zwischen Tradition und Gegenwart.

Sand, Lehm, Schotter und Löss sind die vorherrschenden Böden auf den derzeit 910 Hektar. Der Neusiedlersee ist verantwortlich für das Klima im Carnuntum, dient er doch als Lichtreflektor wie auch als Wärmespeicher. Apropos Wärme: Ganz so heiß wie am See selbst wird es in Carnuntum dann doch nicht, und etwas kühler und knackiger wirken auch die Weine der Region. Und Carnuntum wäre nicht Niederösterreich, gäbe es nicht auch herrliche Veltliner, Rieslinge, Chardonnays und Sauvignons.

Ausgezeichnet ist auch die strategische Ausrichtung der Region im Tourismus, einem wesentlichen Faktor für den Weinabsatz. Die Nähe der glanzvoll wiedererstandenen Marchfeldschlösser, der aktionsreiche Archäologiepark Carnuntum, der Nationalpark Donauauen und nicht zuletzt das Einzugsgebiet der slowakischen Hauptstadt Bratislava eröffnen zahlreiche Chancen, Besucher und Gäste mit den Vorzügen der Carnuntum-Weine vertraut zu machen.

Die Weinorte Göttlesbrunn, Höflein und Prellenkirchen, bekannt auch durch zahlreiche Buschen-schankbetriebe, waren von jeher Anziehungspunkte für Ausflügler, vor allem durch die Nähe zu Wien, außerdem nimmt die Gastronomie immer mehr Aufschwung. Und dort sind gebietstypische Weine die Nummer eins auf den Weinkarten, passen sie doch hervorragend zur regionalen Küche.

Nur selten hat ein Fluss das Schicksal einer Region so grundlegend geprägt wie in Nieder-österreich. An der Donau haben sich die politischen und kulturellen Strömungen Europas getroffen und gegenseitig bereichert. Die fruchtbare Donauebene war sowohl Lebensader als auch wichtiger Schifffahrtsweg... mehr erfahren »
Fenster schließen
Carnuntum – historische Stätten, bemerkenswerte (Rot)-Weine

Nur selten hat ein Fluss das Schicksal einer Region so grundlegend geprägt wie in Nieder-österreich. An der Donau haben sich die politischen und kulturellen Strömungen Europas getroffen und gegenseitig bereichert. Die fruchtbare Donauebene war sowohl Lebensader als auch wichtiger Schifffahrtsweg in der Mitte des Kontinents. Nördlich der Donau siedelten germanische Klein-stämme, im Süden in den römischen Provinzen Vindobona (Wien) und Pannonia (Carnuntum) produzierte man bereits 15 v. Chr. Wein. Hierfür gibt es zahlreiche Belege. In der Stadt Carnuntum förderten Archäologen sogar eine antike Weinpresse zutage.

Carnuntum? Vermutet man einen solchen Namen nicht in Süditalien? Das Geheimnis ist schnell gelüftet. Es ist der Name des römischen Hauptstützpunktes an der pannonischen Donaugrenze, dessen ausgedehnte Ausgrabungsfelder zwischen Petronell und Deutsch-Altenburg von der damaligen „Großstadt“ zeugen. Historiker schätzen die Einwohnerzahl der antiken Stadt auf 70.000 Einwohner.

Das Carnuntum ist als die östlichste Region Niederösterreichs eingezwängt zwischen Wien und der Donau im Norden sowie dem burgenländischen Anbaugebiet Neusiedlersee im Süden. Sie lag lange im Schatten seiner bekannteren Weinbaugebiete. Dieser Ruf hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Dies verdanken wir vor allem einer neuen Generation von Winzern, die es vermochten, das klimatische und geologische Potential, insbesondere die kräftigen Böden und den Einfluss des Neusiedlersees, zu nutzen. Durch die kühlen Winde von den Donauauen fallen die Weine etwas würziger und frischer als im südlich gelegenen Burgenland aus. Die begehrten Weine haben Saft und Kraft, wie der Grüne Veltliner und die Burgundersorten, aber auch der traditionelle Gemischte Satz. Die Eintrittskarte in den Olymp des Weines waren aber die monumentalen Rotweine mit ihrer üppigen Frucht und den reifen Tanninen: Explosive Zweigelts, dunkelfruchtige Blaufränkische und füllige Cabernets. Moderne Weinbauzentren sind die Orte um Prellenkirchen, die sonnenreichen Südhänge des Spitzerberges bei Hainburg sowie die Region um Göttlesbrunn und Höflein. Die Kellergasse von Prellenkirchen, ein Weinbaumuseum und ein Weinlehrpfad spannen anschaulich den Bogen zwischen Tradition und Gegenwart.

Sand, Lehm, Schotter und Löss sind die vorherrschenden Böden auf den derzeit 910 Hektar. Der Neusiedlersee ist verantwortlich für das Klima im Carnuntum, dient er doch als Lichtreflektor wie auch als Wärmespeicher. Apropos Wärme: Ganz so heiß wie am See selbst wird es in Carnuntum dann doch nicht, und etwas kühler und knackiger wirken auch die Weine der Region. Und Carnuntum wäre nicht Niederösterreich, gäbe es nicht auch herrliche Veltliner, Rieslinge, Chardonnays und Sauvignons.

Ausgezeichnet ist auch die strategische Ausrichtung der Region im Tourismus, einem wesentlichen Faktor für den Weinabsatz. Die Nähe der glanzvoll wiedererstandenen Marchfeldschlösser, der aktionsreiche Archäologiepark Carnuntum, der Nationalpark Donauauen und nicht zuletzt das Einzugsgebiet der slowakischen Hauptstadt Bratislava eröffnen zahlreiche Chancen, Besucher und Gäste mit den Vorzügen der Carnuntum-Weine vertraut zu machen.

Die Weinorte Göttlesbrunn, Höflein und Prellenkirchen, bekannt auch durch zahlreiche Buschen-schankbetriebe, waren von jeher Anziehungspunkte für Ausflügler, vor allem durch die Nähe zu Wien, außerdem nimmt die Gastronomie immer mehr Aufschwung. Und dort sind gebietstypische Weine die Nummer eins auf den Weinkarten, passen sie doch hervorragend zur regionalen Küche.

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2021
Carnuntum Cuvee - Zweigelt/Pinot Noir Weingut Markowitsch 2021 Carnuntum Cuvee - Zweigelt/Pinot Noir Weingut...
 11,98 € *
Inhalt 0.75 Liter (15,97 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
Chardonnay Ried Schüttenberg Weingut Markowitsch 2021 Chardonnay Ried Schüttenberg Weingut...
 27,30 € *
Inhalt 0.75 Liter (36,40 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
Göttlesbrunn Weiss Weingut Markowitsch 2020 Göttlesbrunn Weiss Weingut Markowitsch 2020
 16,98 € *
Inhalt 0.75 Liter (22,64 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
Grüner Veltliner Alte Reben Weingut Markowitsch 2021 Grüner Veltliner Alte Reben Weingut Markowitsch...
 15,18 € *
Inhalt 0.75 Liter (20,24 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
BIO
Grüner Veltliner Glatzer Weisswein Grüner Veltliner Glatzer 2021
 9,81 € *
Inhalt 0.75 Liter (13,08 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2021
BIO
Grüner Veltliner Platter Rieden Weingut Rudolf Fidesser 2021 Grüner Veltliner Platter Rieden Weingut Rudolf...
 11,21 € *
Inhalt 0.75 Liter (14,95 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
Grüner Veltliner Smaragd Achleithen Weingut Rudi Pichler 2021 Grüner Veltliner Smaragd Achleithen Weingut...
 62,02 € *
Inhalt 0.75 Liter (82,69 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
Grüner Veltliner Smaragd Kollmütz Weingut Rudi Pichler 2021 Grüner Veltliner Smaragd Kollmütz Weingut Rudi...
 40,07 € *
Inhalt 0.75 Liter (53,43 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

1L
Grüner Veltliner Weingut Markowitsch Weißwein Grüner Veltliner Weingut Markowitsch | 1 Liter
 8,54 € *
Inhalt 1 Liter

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
JoMa Pet Nat rosé Petillant naturel Blanc de Noir Weingut Markowitsch 2021 JoMa Pet Nat rosé Petillant naturel Blanc de...
 22,53 € *
Inhalt 0.75 Liter (30,04 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2018
Pinot Noir Ried Scheibner Weingut Markowitsch 2018 Pinot Noir Ried Scheibner Weingut Markowitsch 2018
 33,56 € *
Inhalt 0.75 Liter (44,75 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
Redmont Weingut Markowitsch 2019 Redmont Weingut Markowitsch 2019
 21,94 € *
Inhalt 0.75 Liter (29,25 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
BIO
Ried Höhweingarten Weißer Traminer Weingut Rudolf Fidesser 2020 Ried Höhweingarten Weißer Traminer Weingut...
 21,81 € *
Inhalt 0.75 Liter (29,08 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
Ried Rosenberg Weingut Markowitsch 2020 Ried Rosenberg Weingut Markowitsch 2020
 38,79 € *
Inhalt 0.75 Liter (51,72 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
Riesling Smaragd von den Terrassen Weingut Rudi Pichler 2021 Riesling Smaragd von den Terrassen Weingut Rudi...
 25,63 € *
Inhalt 0.75 Liter (34,17 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
BIO
Rosé Glatzer Rosewein Rosé Glatzer 2021
 10,05 € *
Inhalt 0.75 Liter (13,40 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2022
Rose Weingut Markowitsch 2022 Rose Weingut Markowitsch 2022
 9,98 € *
Inhalt 0.75 Liter (13,31 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
Sauvignon Blanc Glatzer Weisswein Sauvignon Blanc Glatzer 2021
 12,28 € *
Inhalt 0.75 Liter (16,37 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2022
Sauvignon Blanc | Weingut Markowitsch Weißwein Sauvignon Blanc Weingut Markowitsch 2022
 14,53 € *
Inhalt 0.75 Liter (19,37 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
BIO
St. Laurent Glatzer Glatzer Rotwein St. Laurent Glatzer Glatzer 2019
 16,39 € *
Inhalt 0.75 Liter (21,85 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2021
Weissburgunder Smaragd Terrassen Weingut Rudi Pichler 2021 Weissburgunder Smaragd Terrassen Weingut Rudi...
 25,63 € *
Inhalt 0.75 Liter (34,17 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
BIO
Zweigelt Dornenvogel Glatzer Rotwein Zweigelt Dornenvogel Glatzer 2020
 18,20 € *
Inhalt 0.75 Liter (24,27 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Werktage

2019
Zweigelt Rubin Carnuntum | Weingut Glatzer Rotwein Zweigelt Rubin Carnuntum Weingut Glatzer 2019
 14,00 € *
Inhalt 0.75 Liter (18,67 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
Zweigelt Rubin Carnuntum Weingut Markowitsch 2020 Zweigelt Rubin Carnuntum Weingut Markowitsch 2020
 14,78 € *
Inhalt 0.75 Liter (19,71 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2015
Zweigelt Rubin | Weingut Glatzer Rotwein Zweigelt Rubin Weingut Glatzer 2015
 15,70 € *
Inhalt 0.75 Liter (20,93 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

1 von 2
Zuletzt angesehen