HINWEIS: Aufgrund erhöhten Bestellaufkommens ist derzeit mit längerer Lieferzeit zu rechnen. Wir bemühen uns, Ihre Bestellung schnellstmöglich zu versenden.
Kostenloser Versand ab € 99,- (D)
Über 11.000 ausgewählte Weine
Telefonische Beratung 0 22 36 - 890 240
100% Sicherheit beim Einkauf (SSL)

Fronsac und Canon-Fronsac

Verlässt man die Stadt Libourne in westlicher Richtung – also in der Pomerol entgegen gesetzen Richtung – gelangt man nach Fronsac. Das dortige Weinbaugebiet ist historisch eines der bedeutsamsten des rechten Ufers. Noch im 19. Jahrhundert erzielten seine Weine – vor allem jene von den Hängen, die heute unter der Sub-Appellation Canon-Fronsac in den Verkauf gelangen – einen Preis, der nur knapp unter demjenigen der Premiers Crus aus Saint-Emilion lag. In der Tat ist der Muschelkalk im Untergrund vieler Weinberge exakt der gleiche wie auf dem berühmten Kalkplateau Saint-Émilions. So bringen die besten Weine aus Fronsac und Canon-Fronsac eine große Reifefähigkeit mit auf die Flasche, auch wenn sie im Grad ihrer Verfeinerung etwas hinter den besten Saint-Émilions zurückbleiben. Wie überall am rechten Ufer, dominiert der Merlot die Cuvées der Winzer – gebietstypisch fällt er fruchtig und dabei straff gebündelt aus, meist weniger alkoholkräftig als in der Nachbarschaft.

Die AOCs Fronsac und Canon-Fronsac bieten preiswerten Bordeaux in großer Menge, unter Fachleuten haben zahlreiche Güter einen ausgezeichneten Ruf: Château Fontenil beispielsweise, das sich im Besitz von Michel Rolland befindet, oder das große Anwesen Château de la Rivière mit seinem stattlichen Schloss und Park. Château Gaby in Canon-Fronsac ist eines der Weingüter, die sich in den letzten Jahren der biodynamischen Wirtschaftsweise verschrieben haben, im besten Teil des Weinbergs sind hier überdies Pferde statt Traktoren unterwegs. Weitere Betriebe, deren Wein als zuverläßig und empfehlenswert bekannt ist, sind: Chateau La Dauphine, Château Haut Carles, Château Barrabaque, Château La Fleur Cailleau (ebenfalls biodynamisch bewirtschaftet), Château Moulin Pey-Labrie, Château Villars, Château Vieille Cure.

Verlässt man die Stadt Libourne in westlicher Richtung – also in der Pomerol entgegen gesetzen Richtung – gelangt man nach Fronsac. Das dortige Weinbaugebiet ist historisch eines der bedeutsamsten des rechten Ufers. Noch im 19. Jahrhundert erzielten seine Weine – vor allem jene von den Hängen,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Fronsac und Canon-Fronsac

Verlässt man die Stadt Libourne in westlicher Richtung – also in der Pomerol entgegen gesetzen Richtung – gelangt man nach Fronsac. Das dortige Weinbaugebiet ist historisch eines der bedeutsamsten des rechten Ufers. Noch im 19. Jahrhundert erzielten seine Weine – vor allem jene von den Hängen, die heute unter der Sub-Appellation Canon-Fronsac in den Verkauf gelangen – einen Preis, der nur knapp unter demjenigen der Premiers Crus aus Saint-Emilion lag. In der Tat ist der Muschelkalk im Untergrund vieler Weinberge exakt der gleiche wie auf dem berühmten Kalkplateau Saint-Émilions. So bringen die besten Weine aus Fronsac und Canon-Fronsac eine große Reifefähigkeit mit auf die Flasche, auch wenn sie im Grad ihrer Verfeinerung etwas hinter den besten Saint-Émilions zurückbleiben. Wie überall am rechten Ufer, dominiert der Merlot die Cuvées der Winzer – gebietstypisch fällt er fruchtig und dabei straff gebündelt aus, meist weniger alkoholkräftig als in der Nachbarschaft.

Die AOCs Fronsac und Canon-Fronsac bieten preiswerten Bordeaux in großer Menge, unter Fachleuten haben zahlreiche Güter einen ausgezeichneten Ruf: Château Fontenil beispielsweise, das sich im Besitz von Michel Rolland befindet, oder das große Anwesen Château de la Rivière mit seinem stattlichen Schloss und Park. Château Gaby in Canon-Fronsac ist eines der Weingüter, die sich in den letzten Jahren der biodynamischen Wirtschaftsweise verschrieben haben, im besten Teil des Weinbergs sind hier überdies Pferde statt Traktoren unterwegs. Weitere Betriebe, deren Wein als zuverläßig und empfehlenswert bekannt ist, sind: Chateau La Dauphine, Château Haut Carles, Château Barrabaque, Château La Fleur Cailleau (ebenfalls biodynamisch bewirtschaftet), Château Moulin Pey-Labrie, Château Villars, Château Vieille Cure.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2020
Château Barrabaque Prestige | Canon Fronsac Rotwein Château Barrabaque Prestige Canon Fronsac 2020
 15,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (21,32 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2015
Château Carlmagnus | Fronsac Rotwein Château Carlmagnus Fronsac 2015
 17,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (23,93 € / 1 Liter)
V Monatl. Sammelimport bis zu 30 Tage
2020
HOT
Château Carlmagnus Künstleretikett Fronsac 2020 Château Carlmagnus Künstleretikett Fronsac 2020
 16,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (22,60 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
Château Dalem | Fronsac Rotwein Château Dalem Fronsac 2020
 19,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (26,65 € / 1 Liter)
V Monatl. Sammelimport bis zu 30 Tage
2020
Château de la Dauphine | Fronsac Rotwein Château de la Dauphine Fronsac 2020
 18,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (25,32 € / 1 Liter)
V Monatl. Sammelimport bis zu 30 Tage
1998
Château La Croix Canon Canon-Fronsac 1998 Château La Croix Canon Canon-Fronsac 1998
 39,00 € *
Inhalt 0.75 Liter (52,00 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2018
1.50L
Château Les Trois Croix | Fronsac Rotwein Château Les Trois Croix Fronsac 2018 | 1,5 Liter
 51,98 € *
Inhalt 1.5 Liter (34,65 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
Château Les Trois Croix | Fronsac Rotwein Château Les Trois Croix Fronsac 2020
ab  18,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (25,32 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2020
Château Moulin Haut-Laroque | Fronsac Rotwein Château Moulin Haut-Laroque Fronsac 2020
ab  11,99 € *
Inhalt 0.375 Liter (31,97 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
Château Villars | Fronsac Rotwein Château Villars Fronsac 2019
 19,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (26,65 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

Zuletzt angesehen