Kostenloser Versand ab € 99,- (D)
Über 11.000 ausgewählte Weine
Telefonische Beratung 02236 - 890240
100% Sicherheit beim Einkauf (SSL)

Médoc

Die Bezeichnung Médoc ist doppeldeutig: Im allgemeinen geographischen Sinn bezeichnet man damit das ganze Gebiet nördlich der Stadt Bordeaux bis zur Mündung der Gironde in den Atlantik. In diesem Sinn ist also auch ein Pauillac wie Château Lafite-Rothschild ein Wein aus dem Médoc. Im engeren weingeographischen Sinn umfasst die AOC Médoc jedoch nur den allernördlichsten Teil der Region: jenen Teil, der nördlich der kommunalen AOC Saint-Estèphe am Ästuar liegt. Manchmal spricht man auch, um Mißverständnisse zu vermeiden, vom „Bas-Médoc“, wenn die AOC Médoc gemeint ist.

Das (Bas-)Médoc ist eine Fundgrube klassischer Bordeaux-Weine zu erschwinglichen Preisen. Der Tendenz nach sind die Böden hier schwerer und lehmiger als im Haut-Médoc oder in den kommunalen Appellationen. So können einfachere Médoc-Weine durchaus auch etwas robuster ausfallen, mit körnigem Gerbstoff und einer etwas gröber gewirkten Gaumenstruktur. Doch selbst den preiswertesten, einfachsten Weinen ist ein erstaunliches Reifevermögen zueigen. Wo anders kann man für zehn Euro in Subskription einen Bordeaux finden, der 20 Jahre hält?

Zwar gibt es im Médoc keine klassifizierten Güter, aber es gibt dennoch Weine, die mit dem know-how und dem stilistischen Feingefühl eines Cru Classé produziert werden. Als primus inter pares muss man hier das Château Potensac nennen, das vom Team des „Super Second“ Léoville-las-Cases aus Saint Julien bewirtschaftet wird. Einen wirklichen Vin de garde produzieren auch die bekannten Crus bourgeois Tour Haut Caussan und La Tour de By. Weitere bekannte Châteaus sind Rollan de By, Haut Condissas, Vieux Robin – und das Château Le Reysse, das dem aus Köln nach Bordeaux ausgewanderten Stefan Paeffgen gehört. All diese Weine werden auf hohem Niveau erzeugt und zeigen sich in Bestform bei Tisch – etwa zu einem scharf gebratenen oder nach Bordelaiser Art gegrillten Entrecôte vom Charolais-Rind.

Die Bezeichnung Médoc ist doppeldeutig: Im allgemeinen geographischen Sinn bezeichnet man damit das ganze Gebiet nördlich der Stadt Bordeaux bis zur Mündung der Gironde in den Atlantik. In diesem Sinn ist also auch ein Pauillac wie Château Lafite-Rothschild ein Wein aus dem Médoc. Im engeren... mehr erfahren »
Fenster schließen
Médoc

Die Bezeichnung Médoc ist doppeldeutig: Im allgemeinen geographischen Sinn bezeichnet man damit das ganze Gebiet nördlich der Stadt Bordeaux bis zur Mündung der Gironde in den Atlantik. In diesem Sinn ist also auch ein Pauillac wie Château Lafite-Rothschild ein Wein aus dem Médoc. Im engeren weingeographischen Sinn umfasst die AOC Médoc jedoch nur den allernördlichsten Teil der Region: jenen Teil, der nördlich der kommunalen AOC Saint-Estèphe am Ästuar liegt. Manchmal spricht man auch, um Mißverständnisse zu vermeiden, vom „Bas-Médoc“, wenn die AOC Médoc gemeint ist.

Das (Bas-)Médoc ist eine Fundgrube klassischer Bordeaux-Weine zu erschwinglichen Preisen. Der Tendenz nach sind die Böden hier schwerer und lehmiger als im Haut-Médoc oder in den kommunalen Appellationen. So können einfachere Médoc-Weine durchaus auch etwas robuster ausfallen, mit körnigem Gerbstoff und einer etwas gröber gewirkten Gaumenstruktur. Doch selbst den preiswertesten, einfachsten Weinen ist ein erstaunliches Reifevermögen zueigen. Wo anders kann man für zehn Euro in Subskription einen Bordeaux finden, der 20 Jahre hält?

Zwar gibt es im Médoc keine klassifizierten Güter, aber es gibt dennoch Weine, die mit dem know-how und dem stilistischen Feingefühl eines Cru Classé produziert werden. Als primus inter pares muss man hier das Château Potensac nennen, das vom Team des „Super Second“ Léoville-las-Cases aus Saint Julien bewirtschaftet wird. Einen wirklichen Vin de garde produzieren auch die bekannten Crus bourgeois Tour Haut Caussan und La Tour de By. Weitere bekannte Châteaus sind Rollan de By, Haut Condissas, Vieux Robin – und das Château Le Reysse, das dem aus Köln nach Bordeaux ausgewanderten Stefan Paeffgen gehört. All diese Weine werden auf hohem Niveau erzeugt und zeigen sich in Bestform bei Tisch – etwa zu einem scharf gebratenen oder nach Bordelaiser Art gegrillten Entrecôte vom Charolais-Rind.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2019
HOT
Château l´Eden Medoc 2019 Château l´Eden Medoc 2019
ab  12,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
23 %
HOT
Château Lassus Cru Bourgeois Médoc 2019 Château Lassus Cru Bourgeois Médoc 2019
12,95 € *  9,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (13,27 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2012
30 %
HOT
NEU
Château Le Reysse | Medoc Rotwein Château Le Reysse Medoc 2012
19,95 € *  13,96 € *
Inhalt 0.75 Liter (18,61 € / 1 Liter)
V Monatl. Sammelimport Lieferzeit ca. 4-6 Wochen
2014
HOT
Château Le Reysse | Medoc Rotwein Château Le Reysse Medoc 2014
ab  19,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (26,60 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2015
HOT
Château Le Reysse | Medoc Rotwein Château Le Reysse Medoc 2015
 18,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (25,27 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2018
HOT
Château Le Reysse Medoc 2018 Château Le Reysse Medoc 2018
ab  19,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (26,60 € / 1 Liter)
V Monatl. Sammelimport Lieferzeit ca. 4-6 Wochen
2019
HOT
Château Le Reysse Medoc 2019 Château Le Reysse Medoc 2019
 19,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (26,60 € / 1 Liter)
V Monatl. Sammelimport Lieferzeit ca. 4-6 Wochen
2020
HOT
Château Le Reysse Medoc 2020 Château Le Reysse Medoc 2020
 20,95 € *
Inhalt 0.75 Liter (27,93 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
HOT
Château Le Reysse Medoc 2021 Château Le Reysse Medoc 2021
 18,50 € *
Inhalt 0.75 Liter (24,67 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2022
1.50L
Château Lousteauneuf | Cru Bourgeois Medoc Rotwein Château Lousteauneuf Cru Bourgeois Medoc 2022 |...
 24,90 € *
Inhalt 1.5 Liter (16,60 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2019
Clos du Moulin Medoc 2019 Clos du Moulin Medoc 2019
ab  14,90 € *
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € / 1 Liter)
V Monatl. Sammelimport Lieferzeit ca. 4-6 Wochen
Zuletzt angesehen