Kostenloser Versand ab € 99,- (D)
Über 11.000 ausgewählte Weine
Telefonische Beratung 02236 - 890240
100% Sicherheit beim Einkauf (SSL)

Toskana – Heimat des Chianti

Sanfte Hügel, alte Steinhänge, kleine Dörfer auf Bergkuppen – das Bild der Toskana ist von unvergleichlicher Anmut. Die Toskana-Fraktion hat in Deutschland unvermindert regen Zulauf. Dafür gibt es gute und genussvolle Gründe: die Landschaft und die Städte, die Trattorien und Ristoranti, die Mohnblumen und die Sonnenuntergänge, das gute Olivenöl und – vor allem – der Wein. In der weltweit gerühmten Landschaft der Toskana mit ihrem milden Licht entstehen lediglich rund fünf Prozent der gesamten italienischen Weinproduktion. Doch der Anteil an Weinen, die mit dem Qualitätsprodukt DOC oder gar DOCG versehen sind, liegt bei rund 45 Prozent. Populärer Exportschlager der Toskana ist nach wie vor der Chianti. Oft als wenig bedeutsamer Massenwein abgefüllt, erreicht er aber – gerade in den Regionen des Chianti classico zwischen Siena und Florenz – überaus beachtliche Qualitäten. Chianti ist in Italien übrigens bei weitem nicht so verbreitet wie diesseits der Alpen. Er wird aus vier Traubensorten, die in einem festgelegten Verhältnis miteinander verschnitten werden, gekeltert. Sie tragen als Gütezeichen das Siegel des Schwarzen Hahns – des berühmten Gallo Nero. Aus dem Weingebiet stammt auch der Vino Santo, den es, wie der Volksmund sagt, glücklicherweise nicht nur für Heilige, sondern auch für Sünder gibt. Man bereitet diesen Süßwein aus luftgetrockneten, teilrosinierten Trauben, meist aus den Rebsorten Malvasia und Trebbiano. Er ist gold- bis bernsteinfarben, fast immer restsüß und mit 15 bis 16 Prozent recht hoch im Alkohol. Ein überaus samtig-weicher Wein, der nach Orangenschale, Nüssen und Blüten duftet, und leider nur in relativ kleinen Mengen erzeugt wird.

 

Die mittelitalienische Region zwischen Etruskischem Apennin und der Westküste ist das wohl bekannteste Weinbaugebiet in Italien - neben dem Piemont. Die Hauptrebsorte ist die Sangiovese, der bekannteste Wein der Chianti. Die Rebflächen reichen von den Bergen bis zur Küste des Tyrrhenischen Meeres. Zu zwei Dritteln liegen die Weingärten an Berghängen zwischen einhundert und fünfhundert Metern über NN. Die Rebflächen wechseln sich umfangreichen Wäldern und Olivenhainen ab. Insgesamt führen vierzehn traumhafte "Straßen des Weines" durch die gesamte Toskana. Sie gilt als das unumstrittene Zentrum des Qualitätweines in Italien. Hier ist auch das Phänomen der als Super-Toskaner bezeichneten Weine entstanden, die oft die engen DOC-Grenzen in Frage stellen und manche davon sogar DOCG-Weine übertreffen. In Italien ist bei Weinen, die höchsten Qualitätsansprüchen erfüllen müssen, die garantierte und kontrollierte Ursprungsbezeichnung DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita). Diese Weine bekommen ein vom Staat garantiertes Siegel. Bei den Qualitätsstufen stehen die DOCG-Weine an der obersten Spitze der Qualitätsbezeichnungen. Danach folgen die DOC-Weine. DOCG-Weine müssen im Anbaugebiet in die Flasche gefüllt werden, sie dürfen also nicht transportiert und anderswo abgefüllt werden. Denominazione di origine controllata, kurz DOC, ist eine Ursprungsbezeichnung für Lebensmittel, aber nicht nur für Wein aus Italien, ähnlich der Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) in Frankreich.

Neben den berühmten Chianti Classico-Weinen ist Vino Nobile di Monepulciano eine der drei großen DOCG-Regionen. Diese werden vorwiegend aus Sangiovese Grosso gekeltert. Zum grossen Teil wird Chianti Classico DOCG aus Sangiovese gekeltert, der Rest ist mit autochthonen, regionalen oder internationalen Rebsorten verschnitten. Die besten Chianti stammen aus den Orten Barberino Val D'Elsa, Castellina in Chianti, Castelnuovo, Gaiole in Chianti, Greve in Chianti, Panzano, Radda in Chianti, San Casciano, San Tonato, Tavarnelle und aus Vagliagli. Gelegentlich werden auch weiße Sorten abgefüllt. So ist beispielsweise das pittoreske San Gimignano auch eine Weißwein-Gegend, in der in ummittelbarer Nähe von Colle di Val D'Elsa der Vernaccia di San Gimignano angebaut wird. Intensive Fruchtaromen mit Anklängen von Weißdorn und Äpfeln machen diesen Wein zu einem idealen Aperitif. Er ist ein guter Repräsentant der neuen, ausdrucksstarken Weißweine der Region, die immerhin 50 % der Rebfläche der Toskana ausmachen, aber ansonsten eher gewöhnliche, flache Tischweine aus Rebsorten wie Montecarlo bianco oder Bianco di Pitigliano hervorbringen.

Die toskanische Maremma ist für gehaltvolle Rotweine bekannt. Seit Anfang 1970 werden an der Küste zum Mittelmeer auch Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon mit Erfolg angebaut. Auch die Weine der Insel Elba zählen zum Weinbaugebiet Toskana.

Sanfte Hügel, alte Steinhänge, kleine Dörfer auf Bergkuppen – das Bild der Toskana ist von unvergleichlicher Anmut. Die Toskana-Fraktion hat in Deutschland unvermindert regen Zulauf. Dafür gibt es gute und genussvolle Gründe: die Landschaft und die Städte, die Trattorien und Ristoranti, die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Toskana – Heimat des Chianti

Sanfte Hügel, alte Steinhänge, kleine Dörfer auf Bergkuppen – das Bild der Toskana ist von unvergleichlicher Anmut. Die Toskana-Fraktion hat in Deutschland unvermindert regen Zulauf. Dafür gibt es gute und genussvolle Gründe: die Landschaft und die Städte, die Trattorien und Ristoranti, die Mohnblumen und die Sonnenuntergänge, das gute Olivenöl und – vor allem – der Wein. In der weltweit gerühmten Landschaft der Toskana mit ihrem milden Licht entstehen lediglich rund fünf Prozent der gesamten italienischen Weinproduktion. Doch der Anteil an Weinen, die mit dem Qualitätsprodukt DOC oder gar DOCG versehen sind, liegt bei rund 45 Prozent. Populärer Exportschlager der Toskana ist nach wie vor der Chianti. Oft als wenig bedeutsamer Massenwein abgefüllt, erreicht er aber – gerade in den Regionen des Chianti classico zwischen Siena und Florenz – überaus beachtliche Qualitäten. Chianti ist in Italien übrigens bei weitem nicht so verbreitet wie diesseits der Alpen. Er wird aus vier Traubensorten, die in einem festgelegten Verhältnis miteinander verschnitten werden, gekeltert. Sie tragen als Gütezeichen das Siegel des Schwarzen Hahns – des berühmten Gallo Nero. Aus dem Weingebiet stammt auch der Vino Santo, den es, wie der Volksmund sagt, glücklicherweise nicht nur für Heilige, sondern auch für Sünder gibt. Man bereitet diesen Süßwein aus luftgetrockneten, teilrosinierten Trauben, meist aus den Rebsorten Malvasia und Trebbiano. Er ist gold- bis bernsteinfarben, fast immer restsüß und mit 15 bis 16 Prozent recht hoch im Alkohol. Ein überaus samtig-weicher Wein, der nach Orangenschale, Nüssen und Blüten duftet, und leider nur in relativ kleinen Mengen erzeugt wird.

 

Die mittelitalienische Region zwischen Etruskischem Apennin und der Westküste ist das wohl bekannteste Weinbaugebiet in Italien - neben dem Piemont. Die Hauptrebsorte ist die Sangiovese, der bekannteste Wein der Chianti. Die Rebflächen reichen von den Bergen bis zur Küste des Tyrrhenischen Meeres. Zu zwei Dritteln liegen die Weingärten an Berghängen zwischen einhundert und fünfhundert Metern über NN. Die Rebflächen wechseln sich umfangreichen Wäldern und Olivenhainen ab. Insgesamt führen vierzehn traumhafte "Straßen des Weines" durch die gesamte Toskana. Sie gilt als das unumstrittene Zentrum des Qualitätweines in Italien. Hier ist auch das Phänomen der als Super-Toskaner bezeichneten Weine entstanden, die oft die engen DOC-Grenzen in Frage stellen und manche davon sogar DOCG-Weine übertreffen. In Italien ist bei Weinen, die höchsten Qualitätsansprüchen erfüllen müssen, die garantierte und kontrollierte Ursprungsbezeichnung DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita). Diese Weine bekommen ein vom Staat garantiertes Siegel. Bei den Qualitätsstufen stehen die DOCG-Weine an der obersten Spitze der Qualitätsbezeichnungen. Danach folgen die DOC-Weine. DOCG-Weine müssen im Anbaugebiet in die Flasche gefüllt werden, sie dürfen also nicht transportiert und anderswo abgefüllt werden. Denominazione di origine controllata, kurz DOC, ist eine Ursprungsbezeichnung für Lebensmittel, aber nicht nur für Wein aus Italien, ähnlich der Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) in Frankreich.

Neben den berühmten Chianti Classico-Weinen ist Vino Nobile di Monepulciano eine der drei großen DOCG-Regionen. Diese werden vorwiegend aus Sangiovese Grosso gekeltert. Zum grossen Teil wird Chianti Classico DOCG aus Sangiovese gekeltert, der Rest ist mit autochthonen, regionalen oder internationalen Rebsorten verschnitten. Die besten Chianti stammen aus den Orten Barberino Val D'Elsa, Castellina in Chianti, Castelnuovo, Gaiole in Chianti, Greve in Chianti, Panzano, Radda in Chianti, San Casciano, San Tonato, Tavarnelle und aus Vagliagli. Gelegentlich werden auch weiße Sorten abgefüllt. So ist beispielsweise das pittoreske San Gimignano auch eine Weißwein-Gegend, in der in ummittelbarer Nähe von Colle di Val D'Elsa der Vernaccia di San Gimignano angebaut wird. Intensive Fruchtaromen mit Anklängen von Weißdorn und Äpfeln machen diesen Wein zu einem idealen Aperitif. Er ist ein guter Repräsentant der neuen, ausdrucksstarken Weißweine der Region, die immerhin 50 % der Rebfläche der Toskana ausmachen, aber ansonsten eher gewöhnliche, flache Tischweine aus Rebsorten wie Montecarlo bianco oder Bianco di Pitigliano hervorbringen.

Die toskanische Maremma ist für gehaltvolle Rotweine bekannt. Seit Anfang 1970 werden an der Küste zum Mittelmeer auch Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon mit Erfolg angebaut. Auch die Weine der Insel Elba zählen zum Weinbaugebiet Toskana.

7 von 17
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2018
Chianti Classico Vigna del Sorbo Tenuta Fontodi 2018 Chianti Classico Vigna del Sorbo Tenuta Fontodi...
 65,59 € *
Inhalt 0.75 Liter (87,45 € / 1 Liter)
2021
Chianti Classico Vignole Rotwein Chianti Classico Vignole 2021 | 6Fl.
 13,19 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (79,14 € )
2021
BIO
Chianti Colli Senesi Vertunno Riserva | Panizzi Rotwein Chianti Colli Senesi "Vertunno" Riserva Panizzi...
 12,89 € *
Inhalt 0.75 Liter (17,19 € / 1 Liter)
2020
Chianti D.O.C.G.Gineprone Col d´Orcia Rotwein Chianti D.O.C.G.Gineprone Col d´Orcia 2020
 10,39 € *
Inhalt 0.75 Liter (13,85 € / 1 Liter)
2022
BIO
Chianti DOCG La Fraschetta Az. Agr. Podere di Marcialla 2022 | 6Fl. Chianti DOCG La Fraschetta Az. Agr. Podere di...
 7,99 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (47,94 € )
2022
BIO
Chianti DOCG Marcialla Az. Agr. Podere di Marcialla 2022 | 6Fl. Chianti DOCG Marcialla Az. Agr. Podere di...
 8,59 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (51,54 € )
2021
BIO
Chianti DOCG Poggiotondo Rotwein Chianti DOCG Poggiotondo 2021 | 6Fl.
 9,39 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (56,34 € )
2023
Chianti Renzo M. Fiasco Renzo Masi Rotwein Chianti Renzo M. Fiasco Renzo Masi 2023 | 6Fl.
 8,79 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (52,74 € )
2022
1.50L
Chianti Renzo Masi R. Masi Rotwein Chianti Renzo Masi R. Masi 2022 | 6Fl. | 1,5 Liter
 13,89 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (83,34 € )
2023
Chianti Renzo Masi R. Masi Rotwein Chianti Renzo Masi R. Masi 2023 | 6Fl.
 7,79 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (46,74 € )
2021
Chianti Renzo Masi Reserva | R. Masi Rotwein Chianti Renzo Masi Reserva R. Masi 2021 | 6Fl.
 10,39 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (62,34 € )
2019
BIO
Chianti Riserva DOCG Poggiotondo Rotwein Chianti Riserva DOCG Poggiotondo 2019 | 6Fl.
 19,29 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (115,74 € )
2022
Chianti Rufina Cru Basciano R. Masi Rotwein Chianti Rufina Cru Basciano R. Masi 2022 | 6Fl.
 10,39 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (62,34 € )
2018
Chianti Rufina Cru Basciano Riserva R. Masi Rotwein Chianti Rufina Cru Basciano Riserva R. Masi...
 18,09 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (108,54 € )
2022
Chianti Santa Cristina Rotwein Chianti Santa Cristina 2022 | 6Fl.
 14,59 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (87,54 € )
2020
BIO
Chianti Superiore DOCG Poggiotondo Rotwein Chianti Superiore DOCG Poggiotondo 2020 | 6Fl.
 11,89 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (71,34 € )
2022
Chianti Titolato Strozzi DOCG | Strozzi Rotwein Chianti Titolato Strozzi DOCG Strozzi 2022
 11,69 € *
Inhalt 0.75 Liter (15,59 € / 1 Liter)
2018
Colle al Fico Syrah Rosso - Petra - Rotwein Colle al Fico Syrah Rosso Petra 2018
ab  28,19 € *
Inhalt 0.75 Liter (37,59 € / 1 Liter)
2020
Colle al Fico Syrah Rosso - Petra - Rotwein Colle al Fico Syrah Rosso Petra 2020
 30,69 € *
Inhalt 0.75 Liter (40,92 € / 1 Liter)
2019
Colore Bibi Graetz 2019 Colore Bibi Graetz 2019
 254,39 € *
Inhalt 0.75 Liter (339,19 € / 1 Liter)
2023
Conte della Vipera | Castello della Sala Weißwein Conte della Vipera Castello della Sala 2023
 27,19 € *
Inhalt 0.75 Liter (36,25 € / 1 Liter)
2019
1.50L
Continuavano a Chiamarlo Trinità Chianti Classico - Rocca delle Macìe - Rotwein Continuavano a Chiamarlo Trinità Chianti...
 237,99 € *
Inhalt 1.5 Liter (158,66 € / 1 Liter)
2018
Crognolo Tenuta Sette Ponti Rotwein Crognolo Tenuta Sette Ponti 2018 | 6Fl.
 17,49 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (104,94 € )
2019
Danzante Chianti Tenute di Toscana 2019 Danzante Chianti Tenute di Toscana 2019
 9,79 € *
Inhalt 0.75 Liter (13,05 € / 1 Liter)
2023
Danzante Pinot Grigio - Danzante - Weisswein Danzante Pinot Grigio Danzante 2023
 10,49 € *
Inhalt 0.75 Liter (13,99 € / 1 Liter)
7 von 17