Kostenloser Versand ab € 99,- (D)
Über 11.000 ausgewählte Weine
Telefonische Beratung 02236 - 890240
100% Sicherheit beim Einkauf (SSL)
Bioweine
Bioweine

Biowein - mehr als nur ein Trend


icon-weinhandel-bio-60x50pxBiowein ist weiter auf dem Vormarsch. Naturschonende Maßnahmen für Böden, Winzer und Pflanzen spielen hierbei eine große Rolle. Bio ist mehr als nur ein Trend, hier finden Sie wissenswerte Fakten und alle beliebten Bioweine im Versand. In den traditionellen Weinländern wie Italien, Spanien und Frankreich war Wein in der Vergangenheit eine Art Grundnahrungsmittel. Der Pro-Kopf-Verbrauch der Franzosen und Italiener rangierte in den 1960er Jahren bei 130 Litern Wein pro Jahr. Hierzulande kam man gerade mal so auf 10 Liter. Laut den letzten Zahlen des Deutsches Weininstitut (DWI) liegen wir in Deutschland derzeit bei 20 Litern.

Die Lust der Deutschen auf Wein erwachte in den 1950er Jahren mit dem wachsenden Wohlstand und führte zu einem stetigen Anstieg im Konsum. In den 1980er Jahren setzte in der Gesellschaft langsam ein Umdenken ein. Weg von industriell hergestellten Produkten jeglicher Art, hin zu Umweltschutz und gesunden Produkten. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, der Glykol-Skandal bei unseren österreichischen Nachbarn und der Einzug der Grünen in den deutschen Bundestag markierte auch im Weinbau ein Umdenken.

Biowein aus Frankreich
Zu den Vordenkern und Pionieren des biodynamischen Weinbaus in Europa zählt Nicolas Joly, welcher im Jahre 1977 das elterliche Weingut in der Loire (Frankreich) übernahm und konsequent nach den anthroposophischen Richtlinien von Rudolf Steiner führte. Ebenfalls an der Loire startete Didier Dagueneau 1983 mit 1 Hektar Weinbergen. Auch er orientierte sich genau wie Joly in all seinem Tun und Handeln an Steiner. Zu dieser Zeit war das Bürokratiemonster der Europäischen Union noch im Kindergarten und es gab keine festen Regeln oder Standards für die Weine. Geschweige denn eine entsprechende Auszeichnung oder Siegel, anhand derer Weinliebhaber sich heute richten können. In diesen wilden Jahren wurde viel getüftelt und probiert. Die Weine waren auch nicht immer - sagen wir mal - verkehrsfähig, wie wir das nach heutigen Maßstäben erwarten können.

Biowein - der Stand aktuell
Seit dem Jahre 1991 gibt es mit der EU-Verordnung 2092/91 einen Erlass zur Regelung des Anbaus von biologischen Lebensmitteln. Unter anderem natürlich auch für Wein. Diese noch recht schwammige Regelung wurde dann 2012 mit der Verordnung 206/2009 geschärft und definiert fortan genau, welche Hilfsstoffe, Maßnahmen des Pflanzenschutzes und Verfahren beim Ausbau für Biowein zugelassen ist. Wer seine Weine mit einem Bio-Kennzeichen in den Umlauf bringen möchte, muss sich einer Zertifizierung sowie regelmäßigen Kontrollen bei einer entsprechenden Kontrollstelle unterziehen. Die Zertifizierung dauert je nach Ausgangssituation einige Jahre. So lange bis die Böden die biodynamische Umstellung komplett vollzogen haben und frei von jeglichen, künstlichen Mitteln des Pflanzenschutzes sind. Fortan ist natürlich der Einsatz von umweltschädlichen chemischen Präparaten grundsätzlich verboten.

Der Boden zwischen den Rebzeilen und auch am Rebstock selbst muss in einem vitalen und intakten Ökosystem wurzeln. Das bedeutet, dass zwischen den Rebzeilen eine intensive Begrünung mit wilden Blumen und kleineren Pflanzen wächst. Viele Winzer arbeiten am Weinberg nach alter Sitte. Dabei lockern sie mit einem Pflug den Boden regelmäßig auf. Um den Erdboden nicht zu verdichten, kommen teilweise Pferde zum Einsatz. Nach der Lese im Weinkeller sind gentechnisch manipulierte Hefen natürlich verboten. Auch der maximale Schwefelgehalt ist definiert, damit der finale Wein frei von jeglichen chemischen Zusatzstoffen ist. Während die ersten Weine in den 80er Jahren noch etwas für Hartgesottene waren und geschmacklich teilweise grenzwertig daher kamen, finden sich heute in der Welt der Spitzenweine einige biologische Weine wieder.

Biowein ist weiter auf dem Vormarsch. Naturschonende Maßnahmen für Böden, Winzer und Pflanzen spielen hierbei eine große Rolle. Bio ist mehr als nur ein Trend, hier finden Sie wissenswerte Fakten und alle beliebten Bioweine im Versand . In den traditionellen Weinländern wie Italien ,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Biowein - mehr als nur ein Trend


icon-weinhandel-bio-60x50pxBiowein ist weiter auf dem Vormarsch. Naturschonende Maßnahmen für Böden, Winzer und Pflanzen spielen hierbei eine große Rolle. Bio ist mehr als nur ein Trend, hier finden Sie wissenswerte Fakten und alle beliebten Bioweine im Versand. In den traditionellen Weinländern wie Italien, Spanien und Frankreich war Wein in der Vergangenheit eine Art Grundnahrungsmittel. Der Pro-Kopf-Verbrauch der Franzosen und Italiener rangierte in den 1960er Jahren bei 130 Litern Wein pro Jahr. Hierzulande kam man gerade mal so auf 10 Liter. Laut den letzten Zahlen des Deutsches Weininstitut (DWI) liegen wir in Deutschland derzeit bei 20 Litern.

Die Lust der Deutschen auf Wein erwachte in den 1950er Jahren mit dem wachsenden Wohlstand und führte zu einem stetigen Anstieg im Konsum. In den 1980er Jahren setzte in der Gesellschaft langsam ein Umdenken ein. Weg von industriell hergestellten Produkten jeglicher Art, hin zu Umweltschutz und gesunden Produkten. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, der Glykol-Skandal bei unseren österreichischen Nachbarn und der Einzug der Grünen in den deutschen Bundestag markierte auch im Weinbau ein Umdenken.

Biowein aus Frankreich
Zu den Vordenkern und Pionieren des biodynamischen Weinbaus in Europa zählt Nicolas Joly, welcher im Jahre 1977 das elterliche Weingut in der Loire (Frankreich) übernahm und konsequent nach den anthroposophischen Richtlinien von Rudolf Steiner führte. Ebenfalls an der Loire startete Didier Dagueneau 1983 mit 1 Hektar Weinbergen. Auch er orientierte sich genau wie Joly in all seinem Tun und Handeln an Steiner. Zu dieser Zeit war das Bürokratiemonster der Europäischen Union noch im Kindergarten und es gab keine festen Regeln oder Standards für die Weine. Geschweige denn eine entsprechende Auszeichnung oder Siegel, anhand derer Weinliebhaber sich heute richten können. In diesen wilden Jahren wurde viel getüftelt und probiert. Die Weine waren auch nicht immer - sagen wir mal - verkehrsfähig, wie wir das nach heutigen Maßstäben erwarten können.

Biowein - der Stand aktuell
Seit dem Jahre 1991 gibt es mit der EU-Verordnung 2092/91 einen Erlass zur Regelung des Anbaus von biologischen Lebensmitteln. Unter anderem natürlich auch für Wein. Diese noch recht schwammige Regelung wurde dann 2012 mit der Verordnung 206/2009 geschärft und definiert fortan genau, welche Hilfsstoffe, Maßnahmen des Pflanzenschutzes und Verfahren beim Ausbau für Biowein zugelassen ist. Wer seine Weine mit einem Bio-Kennzeichen in den Umlauf bringen möchte, muss sich einer Zertifizierung sowie regelmäßigen Kontrollen bei einer entsprechenden Kontrollstelle unterziehen. Die Zertifizierung dauert je nach Ausgangssituation einige Jahre. So lange bis die Böden die biodynamische Umstellung komplett vollzogen haben und frei von jeglichen, künstlichen Mitteln des Pflanzenschutzes sind. Fortan ist natürlich der Einsatz von umweltschädlichen chemischen Präparaten grundsätzlich verboten.

Der Boden zwischen den Rebzeilen und auch am Rebstock selbst muss in einem vitalen und intakten Ökosystem wurzeln. Das bedeutet, dass zwischen den Rebzeilen eine intensive Begrünung mit wilden Blumen und kleineren Pflanzen wächst. Viele Winzer arbeiten am Weinberg nach alter Sitte. Dabei lockern sie mit einem Pflug den Boden regelmäßig auf. Um den Erdboden nicht zu verdichten, kommen teilweise Pferde zum Einsatz. Nach der Lese im Weinkeller sind gentechnisch manipulierte Hefen natürlich verboten. Auch der maximale Schwefelgehalt ist definiert, damit der finale Wein frei von jeglichen chemischen Zusatzstoffen ist. Während die ersten Weine in den 80er Jahren noch etwas für Hartgesottene waren und geschmacklich teilweise grenzwertig daher kamen, finden sich heute in der Welt der Spitzenweine einige biologische Weine wieder.

47 von 51
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2023
BIO
Verdejo PARRA Bodegas Irjimpa 2023 | 6Fl. Verdejo PARRA Bodegas Irjimpa 2023 | 6Fl.
 6,89 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (41,34 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2019
BIO
Verdicchio ANFORA Castelli di Jesi Cantina Moncaro 2019 | 6Fl. Verdicchio ANFORA Castelli di Jesi Cantina...
 7,79 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (46,74 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2022
BIO
Verdicchio Classico Superiore Tenuta di Tavignano Weisswein Verdicchio Classico Superiore Tenuta di...
 9,99 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (59,94 € )

Lieferzeit ca. 14 Werktage

2022
BIO
VERGEL Tinto La Bodega Pinoso 2022 | 6Fl. VERGEL Tinto La Bodega Pinoso 2022 | 6Fl.
 7,69 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (46,14 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

0.50L
BIO
Verjus Weingut Fred Loimer | 0,5 Liter Verjus Weingut Fred Loimer | 0,5 Liter
 11,95 € *
Inhalt 0.5 Liter (23,90 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2023
BIO
VERMADOR Blanco La Bodega Pinoso 2023 | 6Fl. VERMADOR Blanco La Bodega Pinoso 2023 | 6Fl.
 6,59 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (39,54 € )

Lieferzeit 1-3 Werktage

2023
BIO
VERMADOR Rosado La Bodega Pinoso 2023 | 6Fl. VERMADOR Rosado La Bodega Pinoso 2023 | 6Fl.
 6,59 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (39,54 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2023
BIO
VERMADOR Tinto Barrica La Bodega Pinoso 2023 | 6Fl. VERMADOR Tinto Barrica La Bodega Pinoso 2023 |...
 7,69 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (46,14 € )

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
BIO
VERMADOR Tinto Crianza La Bodega Pinoso 2021 | 6Fl. VERMADOR Tinto Crianza La Bodega Pinoso 2021 |...
 9,09 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (54,54 € )

Lieferzeit 1-3 Werktage

2023
BIO
VERMADOR Tinto La Bodega Pinoso 2023 | 6Fl. VERMADOR Tinto La Bodega Pinoso 2023 | 6Fl.
 6,59 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (39,54 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2022
BIO
Vermentino di Sardegna Olianas 2022 | 6Fl. Vermentino di Sardegna Olianas 2022 | 6Fl.
 14,29 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (85,74 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2022
BIO
Vermentino IGT Poggiotondo Weisswein Vermentino IGT Poggiotondo 2022 | 6Fl.
 11,99 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (71,94 € )

Lieferzeit ca. 14 Werktage

2022
BIO
Vernaccia di San Gimignano Azienda Agricola La Lastra 2022 | 6Fl. Vernaccia di San Gimignano Azienda Agricola La...
 11,49 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (68,94 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

BIO
Very Old Pedro Ximenez Ximénez-Spínola Very Old Pedro Ximenez Ximénez-Spínola
 62,60 € *
Inhalt 0.75 Liter (83,47 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2018
1.50L
BIO
Vigna San Francesco Cabernet Sauvignon - Tenuta Regaleali - Rotwein Vigna San Francesco Cabernet Sauvignon Tenuta...
 86,07 € *
Inhalt 1.5 Liter (57,38 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

BIO
Vilarnau Cava Brut Reserva Rosado Vilarnau Rosewein Vilarnau Cava Brut Reserva Rosado Vilarnau
 12,98 € *
Inhalt 0.75 Liter (17,31 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2018
BIO
Villa de Corullon | Descendientes de J. Palacios Rotwein Villa de Corullon Descendientes de J. Palacios...
 36,50 € *
Inhalt 0.75 Liter (48,67 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 4 Werktage

2021
BIO
VILLA ROMAINE Terrasses du Larzac Clos des Quarterons - Domaine Amirault 2021 | 6Fl. VILLA ROMAINE Terrasses du Larzac Clos des...
 21,19 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (127,14 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2017
1.50L
BIO
VILLA ROMAINE Terrasses du Larzac Gens et Pierres 2017 | 1,5 Liter VILLA ROMAINE Terrasses du Larzac Gens et...
 51,69 € *
Inhalt 1.5 Liter (34,46 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2018
BIO
VILLA ROMAINE Terrasses du Larzac Mas des Quernes Gens et Pierres 2018 | 6Fl. VILLA ROMAINE Terrasses du Larzac Mas des...
 23,69 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (142,14 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2020
BIO
VILLA TRIFORIO Fiano Vinerum 2020 | 6Fl. VILLA TRIFORIO Fiano Vinerum 2020 | 6Fl.
 7,49 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (44,94 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2022
BIO
VILLA TRIFORIO Negroamaro Vinerum 2022 | 6Fl. VILLA TRIFORIO Negroamaro Vinerum 2022 | 6Fl.
 7,49 € * pro Flasche
Inhalt 6 Flaschen (44,94 € )

Lieferzeit ca. 6 Werktage

2022
BIO
Village Deidesheim Riesling trocken Weingut Dr. Bürklin-Wolf 2022 Village Deidesheim Riesling trocken Weingut Dr....
 17,89 € *
Inhalt 0.75 Liter (23,85 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2023
BIO
Village Wachenheim Riesling trocken - Weingut Dr. Bürklin-Wolf - Weisswein Village Wachenheim Riesling trocken Weingut Dr....
 17,99 € *
Inhalt 0.75 Liter (23,99 € / 1 Liter)

Lieferzeit 1-3 Werktage

2021
BIO
Vilosell | Tomas Cusine Rotwein Vilosell Tomas Cusine 2021
 13,98 € *
Inhalt 0.75 Liter (18,64 € / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 4 Werktage

47 von 51
Zuletzt angesehen