Lebensfreude pur: ein Bayer in der Provence
Beim diesjährigen Besuch der Vinisud stand die Suche nach Weinen aus Frankreichs Süden auf der Agenda.
Außer diversen Hallen mit Winzern des Languedoc und der Rhône gab es auch einen Bereich für Weine der Provence. Dort hatte neben verschiedenen - typisch langweiligen - Ständen in einer Ecke der Halle eine lustige Winzertruppe Quartier bezogen und präsentierte sich absolut ungewöhnlich.
Der Stand verkörperte Lebensfreude pur, die Winzer genossen die Messe in vollen Zügen und feierten beinahe eine Party - als Messebesucher war man herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Vinarchisten um Pierre Clavel treten auf solchen Messen ebenso bodenständig und unkonventionell auf - eine Krawatte oder Jackett trägt hier keiner!
Das Messeangebot der Vinisud war dieses Jahr wieder unübersichtlich groß, und auf der Suche nach Neuem ziehen auch die unkonventionellen Winzer und die Ausstattung der Flaschen bzw. Design der Etiketten unsere Aufmerksamkeit an.
Am Stand der Provence waren es Weine mit einem sehr ungewöhnlichen Etikett, und so kamen wir ins Gespräch mit dem Winzer Raymon Villeneuve, der uns in perfektem Deutsch mit bayrischem Akzent begrüßte. Spätestens jetzt waren wir auf die Verkostung seiner Weine gespannt wie ein "Flitzebogen".
Aus dem Sortiment des Château Roquefort hat es uns ganz besonders der 2004er Les Mûres angetan. Das Château Roquefort liegt im Herzen der Provence in Roquefort la Bèdoule und hat nichts mit gleichnamigen Käse zu tun. Die Provence ist natürlich für ihre Roséweine bekannt, aber haben Sie sich mal die Frage gestellt, was zuerst da war, der Rotwein oder der Rosé?
Das Château de Roquefort mit seinen 300ha (davon 25ha Weinberge) ist bereits seit über 200 Jahren in Familienbesitz, und bis zum Ende der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wurden die Weine von den Großeltern noch wie im 19. Jahrhundert gekeltert.
Raymon Villeneuve ist in München aufgewachsen und hat 1979 der bayrischen Metropole den Rücken gekehrt, um eine dreijährige Ausbildung als Kunstschreiner in Salzburg zu beginnen. Nach Abschluss seiner Lehre hat es ihn nach Florenz verschlagen, wo er im öffentlichen Dienst als Restaurator tätig war. 1983/1984 half er das erste Mal, die Ernte auf Roquefort einzubringen. Zu dieser Zeit unterstützte noch sein Vater die Großeltern bei der Führung des Weingutes - es wurden aber noch Methoden angewandt wie vor 200 Jahren.
Raymon zog es weiter, und er studierte in Paris an einer Business School Finanzwesen, um danach in Paris an der Börse Futures zu handeln. Nach einigen Jahren zog es ihn dann in ruhigeres Fahrwasser, und er wurde 1988 bei der Domain Mommesin im Burgund Export-Direktor!
1995 kehrte Raymon auch dem Burgund den Rücken, um in der Provence das Familienweingut Château de Roquefort zu übernehmen.
In diesem beeindruckenden Lebenslauf fehlt die vinologische Ausbildung - Raymon hat die Ärmel hochgekrempelt und sich in den letzten 13 Jahren autodidaktisch zu einer ernst zu nehmenden Winzerpersönlichkeit entwickelt.
Seine Philosophie ist dabei so einfach wie natürlich. Er setzt auf biodynamischen Weinbau und arbeitet intensiv im Weinberg. Beim Ertrag achtet er ebenfalls auf das natürliche Gleichgewicht und verzichtet auf grüne Lese oder radikalen Rebschnitt. Er lässt der Natur seinen freien Lauf und steuert demzufolge auch nich den Ertrag. Der 2004er Jahrgang hatte einen Ertrag von ca. 50hl/ha - trotzdem ist dieser Wein derart wuchtig und charaktervoll, dass es nur auf gesundes und perfekt ausgereiftes Traubenmaterial zurückzuführen ist.
Der Les Mures ist ein Cuvée aus 40% Grenache, 25% Carignan, 20% Syrah, 5% Cinsault, 5% Mourvedre und 5% Cabernet Sauvignon und verkostet sich phänomenal: bereits in der Nase tiefdunkle Früchte und eine Aromenvielfalt par excellence. Wenn Sie die Augen schließen, ist es zu einem lauen Sommerabend in der Provence unter Pinien nicht weit. Am Gaumen durchdringend saftig mit Würze und Kraft. Saft im Überfluss, markante Gewürztöne, sehr charakterreich und intensiv. Seine leicht rustikale Art macht den Wein so anziehend wie charmant. Trotz seiner Individualität weckt der Wein Assoziationen an den Typus des Languedoc.
Try and taste…
2004er Les Mûres - Château de Roquefort 9,95 €
Bei Abnahme von 12 Flaschen berechnen wir keine Versandkosten. Ersparnis 8€