Spätburgunder Bonedry Rosé - Weinmanufaktur Reichsrat von Buhl
2019er BoneDry Rosé
Die Bone Dry Weine sind sogar knochentrocken und liegen im Restzucker unter einem Gramm Restzucker. Dabei symbolisiert der Totenkopf auf dem Etikett den knochentrockenen Geschmack und zeigt so schon deutlich auf dem Etikett wo die Reise hingeht. Und dieser Rosé ist dem Weingut auch eine Herzensangelegenheit. Daher gibt es bei von Buhl den Rosé auch nicht als typischen Saftabzug und somit Nebenprodukt der Rotweinproduktion, sondern der Wein wird von der Rebe bis zur Abfüllung als eigenständiger Wein gelesen und ausgebaut.
Die Trauben werden entrappt und verbleiben 8-14 Stunden auf der Maische. Danach wird gepresst und alles zu Rosé! Vergärung und Ausbau jeweils hälftig in gebrauchten Barriques und Edelstahl. Der Wein lag bis zum Februar 2020 auf der Vollhefe. Und ach ja: Kein Restzucker!!!
Mit deutlichen Kupfernoten im Glas sieht der Wein wie ein „normaler„ Spätburgunder Rosé aus. Am Gaumen aber mustergültig knochentrocken! Cassisanklänge sowie rote Beeren, aber stets auf der mineralischen, trockenen Seite bleibend, hat der Wein ungemein viel Rasse für einen Rosé dieser Preisklasse! Leider müssen wir Platz machen für den neuen Jahrgang.
2019er Bone Dry Rosé statt 8,90€ nur 7,99€/Fl. in der 12er Aktion