Kostenloser Versand ab € 99,- (D + AT)
Über 11.000 ausgewählte Weine
Telefonische Beratung 02236 - 890240
100% Sicherheit beim Einkauf (SSL)

11+1 AKTION: 2012er Flor de Vetus...

Die Wurzeln der Grupo Artevino bzw. der Inhaberfamilie Anton liegen in der Gastronomie in Vitoria-Gasteiz im Baskenland. Wenn Sie mal in der Nähe sind sollten Sie dem Restaurant Zaldiaran auf jeden Fall einen Besuch abstatten! Es gibt wohl weltweit kaum ein anderes Restaurant, in dem Sie ein d ...

2012er Weine vom Weingut Katharina...

Je mehr man sich mit den „neuen“ deutschen Weinen beschäftigt umso mehr kommt man zu dem Schluss, dass es in vielen Weinanbaugebieten förmlich zu „brodeln“ scheint. Schon alleine aufgrund der Grösse des Anbaugebiets kommen dabei nicht wenige dieser neuen, jungen Talente aus Rheinhess ...

2012er Sauvignon Blanc Weedenbornhof...

Die jährliche Sauvignon Blanc Trophy des Hamburger Weinjournalisten Mario Scheuermann ist ein mehr als ambitionierter Wettbewerb, der Besten Sauvignon Blancs aus Deutschland!Die Jury hat dieser Tage den besten Sauvignon Blanc Deutschlands gekürt:2012er Sauvignon Blanc „Terra Rossa“ vom We ...

Château Paloumey – Haut-Medoc –...

Das Château Paloumey hat eine bewegende Zeit hinter sich! Im 19. Jahrhundert hatte das Weingut eine sehr gute Reputation und gehörte 1868 bereits zu den ersten Weingütern, die von Feret als Cru Bourgeois klassifiziert wurden. Leider haben die Weltwirtschaftskrise, zwei Weltkriege und die Reb ...

2006er Perinet + Plus – Mas Perinet

Eigentlich ist es eine traurige Geschichte, die mal so ambitioniert im Priorat begonnen hat.Die Wurzeln des Weinguts Mas Perinet gehen auf französische Einwanderer aus dem 18. Jahrhundert zurück. Die Neuzeit beginnt 1998 als Joan Manuel Serrat (katalanischer Sänger und Poet) mit dem Winzer J ...

2012 Les Domaniers – Selection Ott –...

Der Sommer ist zurück, die Temperaturen steigen wieder und es ist wieder Mal Zeit für einen spannenden Rosé Klassiker:Im Hinterland der Côte d’Azur geboren und angebaut, ist dieser Roseklassiker für die Franzosen nicht grundlos ein „Must-Have“ für den Sommer. Ehrlich gesagt denken w ...

Château Montlabert – St. Emilion –...

Selten genug gibt es noch Weingüter im Dornröschenschlaf, die in so teuren und exklusiven Weinbaugegenden wie dem St. Emilion liegen! Aber Château Montlabert ist genauso ein Weingut und vor allem ein Name, den Sie sich merken sollten!In bevorzugter Lage auf dem Weg von St. Emilion zu Chateau ...

2007er Château Rieussec – Sauternes –...

Seit der ersten Bordeaux Klassifizierung im Jahr 1855 gehört das Château Rieussec zum Kreis der 1er Grand Cru Classé der Appellation Sauternes. Die Süssweine aus dem Bordelais spielen in einer eigenen Liga und es gibt wohl kaum eine größere Herausforderung, als ein Sauternes Weingut erfol ...

11+1 Aktion: 2009 La Tour Figeac

Wie der Name schon erahnen lässt, liegt das Château von Otto Rettenmaier in unmittelbarer Nachbarschaft zum Namensvetter Figeac, aus dessen Besitz es durch eine Teilung 1882 auch hervorging. Der „Turm von Figeac“ liegt nordwestlich von Figeac und südöstlich von Cheval Blanc. Das Weingut ...

11+1 Aktion: 2009 Cote de Baleau

Die Familie Reiffers ist bereits seit 1643 in St. Emilion mit dem Weinbau beschäftigt und verfügt heute über drei kleinere, aber sehr feine Châteaux. Die Weinberge von Château Les Grandes Murailles gehören wahrscheinlich zu den meist fotografierten in ganz St. Emilion. Am Ortseingang von ...

2012er Riesling Trocken – Weingut...

Echte Weinkenner rümpfen zu Recht die Nase, wenn man auf die „Liebfrauenmilch“ zu sprechen kommt. Auch wir denken spontan an die Drosselgasse, amerikanische Touristen in kurzen Hosen, Weinflaschen mit kitschigen Etiketten und grenzwertigem süßen, billigen Inhalt!STOP!Die Geschichte des W ...

2011er Châteauneuf du Pape - Clos St....

Die Brüder Pascal und Vincent Maurel haben das elterliche Weingut vor über zehn Jahren nach dem plötzlichen Tod des Vaters übernommen. Das Weingut ist alles andere als klein, verfügt aber trotzdem über eine stattliche Anzahl sehr alter Weinberge. Und vor allem auch in einer der besten Lag ...

2012er Riesling Kabinett...

Es gibt wohl kaum eine perfektere Jahreszeit für feinherbe bzw. halbtrockene Weine. Zum Barbecue, einem Caesers Salad oder auch Krustentieren ist ein feinherber Riesling, erst Recht aus dem Hause Gunderloch, für uns ein wunderbarer Begleiter!Obgleich mancher der Meinung ist, das der Begriff f ...

11+1 Aktion: 2012 Vernaccia di san...

Die DOCG Vernaccia di San Gimigano ist die einzige Weisswein-DOCG der Toskana. Und das Weingut Panizzi ist in Italien kein Unbekannter - räumen die Weissweine doch regelmässig die drei Gläser beim Gambero Rosso ab.Auf den Sandsteinböden rund um das Städtchen San Gimigano findet die autocht ...

2008er Barbicone – Russo - Toskana

Die Toskana… Wer denkt da nicht sofort an Zypressen, Chianti & Co.! La dolce Vita - das süsse Leben geniessen die Italiener hier wie nirgendwo anders!Das Familienweingut Fratelli Russo ist schon seit vier Generationen tief in der Toskana im Weinbau verwurzelt, füllt und vermarktet die eigen ...

2011er Côtes du Rhone Rosé von E. Guigal

Was gibt es besseres zu den 'Hundstagen' als einen Rosé im Schatten zu geniessen. 2011er Côtes du Rhône Rose – E. GuigalFür diesen Wein setzt Guigal auf 25-jährige Reben und keltert den Wein aus 50% Grenache, 40% Cinsault, 5% Mourvèdre und 5% Syrah. Und vor dem was er da auf die Flasche ...

2012er Verdiccio Castelli di Jesi DOC...

Im aktuellen FEINSCHMECKER empfiehlt der wohlgeschätzte Weinjournalist Jens Priewe günstige Weißweine, die hervorragend zum Sommer passen.Der Spitzen Verdiccio aus der Lage „Le Vaglie“ von Stefano Antonucci ist ein fester Abonnent auf die begehrten drei Gläser des Gambero Rossos. Der Ve ...

Dr. Loosen – Riesling feinherb –...

Wir konnten dieser Tage einen Sonderposten für Sie ergattern:2010er Riesling feinherb – Dr. LoosenDas Weingut Ernst Loosen liegt vor den Toren Bernkastels direkt an der Mosel und verfügt über eine 200-jährige Familientradition. Bis zu 100-jährige wurzelechte Rebstöcke hat Ernst Loosen i ...

2012er S Cuvee - Oliver Zeter – Pfalz...

Unter dem Titel „La vie en Rosé“ hat das Manager-Magazin zum großen Rosétest aufgerufen. Es wurden über 300 Weine eingesandt und die besten 25 wurden prämiert. Auf dem sechsten Platz hat es das 2012er S Cuvée Rosé von keinem geringeren als Oliver Zeter geschafft!Die meisten Weine der ...

Jens Priewe im Feinschmecker über den...

Jens Priewe empfiehlt im aktuellen FEINSCHMECKER [No.8/2013] günstige Weissweine für den Sommer.'Unser' 2012er VINZ fällt nicht unbedingt mehr in die Kategorie günstig, dafür aber ein echter 'MUST-HAVE' und Jens Priewe war ähnlich begeistert wie wir:„Und einen fünften vielleicht auch n ...

Weingut Clemens Busch – Biowein –...

Clemens Busch gehört zu den glühenden Verfechtern des trockenen Grossen Gewächs von der Mosel und ist Vorreiter des biologischen Weinbaus an der Mosel. Seitdem er 1985 das Weingut zusammen mit seiner Frau Rita übernommen hat, setzt er auf trockene, naturnahe Rieslinge. Seine Lagen zeichnen ...

2009 Château Cissac - Cru Bourgeois...

Zwischen dem Pauillac und dem St. Estephe, etwas landeinwärts gelegen, liegt das Château Cissac in der gleichnamigen Kommune des Medoc. Mit etwas über 100ha Weinberge ist das Weingut alles andere als klein, verfügt jedoch über eine lange Tradition und bestens gepflegte Weinberge. Seit den ...

2012 Weingut Tesch - Riesling Karthäuser

Wir haben den neuen Jahrgang von Martin Tesch erstmals auf der Mainzer Weinbörse Ende April verkostet und waren schier begeistert. Während die meisten deutschen Weingüter den neuen Jahrgang meist schon früher im Jahr freigeben, lässt es das Weingut von der Nahe etwas ruhiger angehen und wa ...

2012er Sauvignon Blanc - La Tunella -...

„Italiens Weissweinparadies zeigt Flagge“ titelt der WEINWISSER 06/2013 und widmet dem Friaul die Titelgeschichte! Jermann, Schiopetto und Felluga sind die Stars der Region und auf fast jeder ambitionierten, italienischen Weinkarte sind deren Weine zu finden. Die einzigartigen Weissweine de ...

2012er HULLABALOO – Markus Schneider...

Jedes Jahr im Sommer gibt Markus Schneider den Hullabaloo frei! Jetzt ist der 2012er angekommen und wir sind wieder einmal total perplex.Kurz zur Entstehungsgeschichte des Weins:Eine grössere Partie Sauvignon Blanc Trauben wird von Markus Schneider stets separat und in einem Cuvee ausgebaut, s ...
74 von 109