Allesverloren Tinta Barocca Allesverloren Wine Estate 2020
* inkl. USt. zzgl. Versand für Lieferland
* Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 13,41 €*
Lieferzeit 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: CD77565
- Literpreis: 18,60 €/Liter
- Flaschenpreis: 13,95 €/Flasche(n)
Swartland – Die raue Schönheit am Kap
Wenn wir über den Allesverloren Tinta Barocca sprechen, müssen wir unweigerlich über das Swartland reden. Diese Region, nordwestlich von Kapstadt gelegen, ist eine der aufregendsten Weinregionen Südafrikas. Der Name „Swartland“ bedeutet übersetzt „schwarzes Land“ – eine Anspielung auf die hier vorherrschenden, dunklen Renosterfeld-Böden, die nach den winterlichen Regenfällen eine tiefschwarze Farbe annehmen. Das Klima hier ist heiß und trocken, was die Reben dazu zwingt, tief in die Böden vorzudringen, um Wasser zu finden. Diese Bedingungen sind ideal für kräftige Rotweine mit viel Charakter und einer bemerkenswerten Tiefe. Das Swartland steht für eine neue Generation von Winzern, die sich auf traditionelle Rebsorten und eine authentische, bodenständige Weinbereitung konzentrieren. Und das Weingut Allesverloren ist hier gewissermaßen der Fels in der Brandung, ein historischer Leuchtturm, der seit Generationen Qualität und Beständigkeit verkörpert.
Allesverloren – Eine Geschichte von Aufstieg und Beständigkeit
Die Geschichte von Allesverloren ist so alt wie die Weinbautradition in Südafrika selbst. Das Weingut wurde bereits 1704 gegründet, und sein Name birgt eine Legende. „Allesverloren“ bedeutet „alles verloren“ – so benannte die erste Besitzerin das Anwesen, nachdem es von Xhosa-Kriegern überfallen wurde und sie scheinbar alles verloren hatte. Doch diese Tragödie war der Beginn einer neuen Ära, denn die Familie Malan erwarb das Gut im Jahr 1806 und führt es seither über Generationen hinweg in direkter Linie. Das ist bemerkenswert, denn nur wenige Weingüter in Südafrika können auf eine solch lange, ununterbrochene Familiengeschichte zurückblicken. Die Malans haben sich immer auf das Wesentliche konzentriert: die Produktion von Rotweinen, die das Terroir des Swartlands widerspiegeln. Und genau diese Konzentration und die lange Tradition machen Allesverloren zu dem, was es heute ist: eine Ikone des südafrikanischen Weinbaus.
Das Alleinstellungsmerkmal von Allesverloren
Was macht Allesverloren so besonders? Es ist die unerschütterliche Fokussierung auf die klassischen, oft unterschätzten Rebsorten und der Mut, gegen den Strom zu schwimmen. Während viele Weingüter am Kap auf internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot setzen, hat sich Allesverloren einen Namen mit Rebsorten gemacht, die perfekt für die heißen, trockenen Bedingungen des Swartlands geeignet sind – vor allem mit Tinta Barocca und Portweinen. Diese Sorten, die ihre Heimat ursprünglich in Portugal haben, fühlen sich hier wie zu Hause. Der Stil des Hauses ist geprägt von einer kraftvollen, aber nie überladenen Art, von einer warmherzigen Frucht und einer beeindruckenden Struktur, die den Weinen eine erstaunliche Langlebigkeit verleiht. Allesverloren steht für Authentizität und Weine, die die Seele des Landes einfangen.
Tinta Barocca – Die unterschätzte Portugiesin in Südafrika
Die Tinta Barocca ist eine Rebsorte, die man nicht oft in Reinform findet, geschweige denn in dieser Qualität. Ursprünglich aus der portugiesischen Douro-Region stammend, wurde sie nach Südafrika gebracht, um Portweine herzustellen. Doch schnell erkannte man ihr Potenzial für trockene Rotweine. Tinta Barocca liefert Weine von tiefdunkler Farbe, die oft eine faszinierende Würze und eine fast erdige Aromatik aufweisen. Sie bringt viel Körper und Tannin mit, ohne jemals aggressiv zu wirken. Stattdessen sind die Weine aus Tinta Barocca meist von einer weichen, runden Textur und einer einladenden Wärme geprägt. Sie ist die perfekte Rebsorte für das heiße Klima des Swartlands, da sie mit Trockenheit gut zurechtkommt und dennoch eine erstaunliche Frische in den Weinen bewahren kann.
Allesverloren Tinta Barocca
In der Nase entfaltet der Allesverloren Tinta Barocca eine verführerische und komplexe Aromenwelt. Man findet intensive Noten von reifen, dunklen Früchten wie Brombeere und schwarze Kirsche, gepaart mit einem Hauch von Pflaume. Doch das ist nur der Anfang. Hinzukommen faszinierende Noten von warmen Gewürzen wie Zimt und Nelke, eine Spur von geröstetem Kaffee und einem fast rauchigen, erdigen Unterton, der die Herkunft aus dem Swartland klar widerspiegelt. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer bemerkenswerten Dichte und Fülle. Die Fruchtaromen setzen sich fort, sind aber ummantelt von einer weichen, fast samtigen Textur. Das Tannin ist präsent, aber perfekt integriert und verleiht dem Wein eine schöne Struktur. Die Säure ist lebendig und sorgt für eine großartige Balance und Frische. Der Nachhall ist lang und anhaltend, mit Nuancen von Mokka, dunkler Schokolade und einem würzigen Finale, das den Gaumen umspielt. Dies ist ein Wein, der Kraft und Eleganz auf wunderbare Weise vereint. Ein Wein, der Herz und Seele wärmt und der das Potenzial hat, Sie immer wieder aufs Neue zu begeistern. Ein echtes Juwel aus dem Swartland
Wein: | Allesverloren Tinta Barocca |
Abfüller / Weingut: | Allesverloren Wine Estate |
Anbaugebiet: | Südafrika |
Weinfarbe: | Rotwein |
Jahrgang: | 2020 |
BIO Zertifizierung: | nein |
Verkaufseinheit: | 1 x 0,75 Liter |
Alkoholgehalt: | 14,50 % |
European Article Number (EAN): | 6001497416507 |
Hersteller: | Distell Europe GmbH, Johannstrasse 39, D-40476 DÜSSELDORF |
Zutaten: | Trauben und Stabilisatoren |
Allergene: | Enthält Schwefeldioxid (E220) |
Nährwertangaben (per 100ml): | Brennwert 302kj, Kohlenhydrate 1,2g, davon Zucker 0,4g. Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz. |